Showing 1 - 10 of 101
Die deutsche Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Aktuelle Projektionen gehen davon aus, dass dieses Ziel nur bei Ergreifung weiterer Maßnahmen erreicht wird. Eine wichtige Rolle kommt dabei dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427278
Die deutsche Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Aktuelle Projektionen gehen davon aus, dass dieses Ziel ohne weitere Klimaschutz-Maßnahmen nicht erreicht wird. Im Jahr 2020 muss voraussichtlich eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500289
The European Union has set out to reduce the carbon intensity of its electricity generation substantially, as defined in the European Roadmap 2050. This paper analyses the impact of foresight towards decarbonization targets on the investment decisions in the European electricity sector using a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012027073
The nuclear power industry is faced with profound challenges- not only in Germany, but throughout Europe as well. New nuclear power plants are very expensive to build and even at high carbon prices, nuclear power is not competitive. Nevertheless, the EU reference scenario assumes that within the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011562022
Die Atomwirtschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen, nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Der Bau neuer Atomkraftwerke ist mit sehr hohen Kosten verbunden, selbst bei hohen CO2-Preisen kann Atomkraft nicht wettbewerbsfähig werden. Trotzdem geht das EU-Referenzszenario davon...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011562035
Power generation from lignite and hard coal was responsible for more than a quarter of German greenhouse gas emissions in 2016. Of all federal states, North Rhine-Westphalia is by far the largest carbon emitter. The Growth, Structural Change and Regional Development Commission (also known as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011902161
Die Stromerzeugung aus Braun- und Steinkohle war im Jahr 2016 für mehr als ein Viertel der deutschen Treibhausgas- Emissionen verantwortlich. Unter den Bundesländern ist Nordrhein-Westfalen der mit Abstand größte CO2-Emittent. Um die nationalen Klimaziele zu erreichen, werden daher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011902168
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290044
Die Zukunft der deutschen Braunkohle in einer zunehmend von erneuerbaren Energieträgern geprägten Stromwirtschaft wird derzeit kontrovers diskutiert. An allen drei Braunkohlestandorten (Rheinisches, Mitteldeutsches und Lausitzer Revier) gibt es Pläne zum Bau neuer Braunkohlekraftwerke sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290194
The European climate targets until 2050 require an adaptation of the generation portfolio in terms of renewable and fossil based generation. Assumptions on the timeline of the targets and the availability and costs of generation technologies are used in energy system models to optimize the cost...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312833