Showing 1 - 10 of 26
Die gesellschaftliche Lage in Deutschland ist durch wirtschaftliche Stabilität gekennzeichnet, die zugleich mit Veränderungen und Unsicherheiten einhergeht. Welche Werte und Einstellungen teilen die Bürgerinnen und Bürger, worin unterscheiden sie sich? Neun politische Typen, die auf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012505921
Zahlreiche Menschen, Politiker und Wissenschaftler in Deutschland glauben, dass das Bruttoinlandsprodukt, kurz BIP, als Maßzahl für gesellschaftlichen Wohlstand überholt sei. Deshalb hat der Deutsche Bundestag Ende 2010 eine Studien-Kommission (Enquete- Kommission) eingerichtet, die den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312772
Numerous people in Germany, including politicians and researchers, believe that the gross domestic product (GDP) is an outdated indicator of a society's prosperity. Therefore, at the end of 2010, the German Bundestag, the federal parliament, established a study commission (Enquete-Kommission)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314697
Plenty of people in Germany, including politicians and researchers, believe that gross domestic product (GDP) is an outdated indicator of a society's prosperity. Therefore, at the end of 2010, the German Bundestag, the federal parliament, established a study commission (Enquete Kommission)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317205
Die EU durchlebt vor der Europawahl am 23. Mai schwierige Zeiten: Der Brexit droht chaotisch zu werden, der US-Präsident droht mit Handelskrieg, rechtspopulistisch dominierte Regierungen strapazieren die Geduld der europäischen Partner. Nichtsdestoweniger bringen die meisten Deutschen dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012205087
In diesem Policy Brief diskutieren wir, wie sich das Vertrauen in Gewerkschaften unter den Bedingungen der multiplen Krisen der letzten Jahre entwickelt hat. Wir zeigen, dass es zwischen April und November 2022 zu einem Vertrauenszuwachs in Gewerkschaften kam, und diskutieren dessen Ursachen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282714
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014426875
Based on data from the Socio-Economic Panel (SOEP) study, this article analyses the effects of workplace training in Germany on subjective job security. Using fixed-effects models, this article tests whether workplace training has positive effects on perceived job security, and if so, whether...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011345320
Nach dem Wahlerfolg der AfD bei der letzten Bundestagswahl stellt sich die Frage nach den Ursachen von sozialer Verunsicherung und Ängsten vor dem sozialen Abstieg. Verunsicherung besteht mit Blick auf den Erhalt des sozialen Status und reicht bis weit in die Mittelschichten hinein. In den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012205033
The right-wing populist party AfD’s victory in the last parliamentary election raises the question of the causes of social uncertainty and fears of social decline. Uncertainty involves a concern about maintaining social status and extends well into the middle classes. In the lower social...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012205079