Showing 1 - 10 of 196
At the turn of the year 2012/2013 the Eurogroup and the European Commission heralded the message that the worst crisis in Greece would be over. According to this message, the Greek government had delivered the promised steps of structural and fiscal reforms and had agreed with a tough timetable...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010326659
[A new chapter of the Greek crisis?] Already at the turn of the year 2012/2013 the Eurogroup and the European Commission heralded the message that the worst crisis in Greece would be over. According to this message, the Greek government had delivered the promised steps of structural and fiscal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010478944
Bereits zum Jahreswechsel 2012/2013 hatten Eurogruppe und EU Kommission verkündet, dass das Schlimmste vorbei wäre. Die griechische Regierung hätte die versprochenen Struktur- und Fiskalreformen umgesetzt und für die Umsetzung der verbliebenen Reformschritte wäre ein enger Zeitplan...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288174
Es wird gezeigt, dass die Gesamtarbeitskräftelücke in Schleswig-Holstein unter Status quo-Annahmen bis 2035 auf 326.799 Personen steigt und durch Fachkräfte dominiert wird. Die größten Arbeitskräftelücken sind für die Wirtschaftszweige Gesundheits- und Sozialwesen, Verarbeitendes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014533920
Nachfolgend soll auf empirischer Basis geprüft werden, welchen Gruppen von ALG IIBeziehern aufgrund eines zu geringen Lohnabstands das ist der Abstand zwischen einem möglichen Erwerbseinkommen und dem gezahlten Transfereinkommen die notwendigen Anreize fehlen, eine reguläre Beschäftigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295092
Nach mehr als fünf Jahren "Hartz IV" ist die Frage zu stellen, ob unter den günstigen Rahmenbedingungen des konjunkturellen Aufschwungs der Jahre 2006 bis 2008 das propagierte Konzept des "Forderns und Förderns" Früchte getragen hat, also die Langzeitarbeitslosigkeit nachhaltig abgebaut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300043
Im Rahmen der Studie werden wirtschaftliche Stärken und Schwächen beidseits der deutsch-dänischen Grenze sowie Handlungsfelder für eine vertiefte Kooperation in der Grenzregion identifiziert. Es wird analysiert, welche "kritischen Massen" in der Grenzregion mobilisiert werden könnten, um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013470080
The Ruhr area is not only the former heartland of industry in Germany, but still the largest urban agglomeration and now theregion with the highest density of universities. Yet, after decades of deep structural change leading away from coal and steel, the regionis still marked by ongoing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484336
Konkret wird in der nachfolgenden Analyse versucht, die tatsächliche wirtschaftliche Situation in den drei Ländern transparent zu machen und das wirtschaftliche Potenzial zur Krisenbewältigung einzuschätzen. Mit einem Vergleich der realwirtschaftlichen Rahmenbedingungen soll geklärt werden,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308124
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313136