Showing 1 - 10 of 389
Can one single political leader influence macroeconomic expectations on a global scale? We design a large-scale survey experiment among influential economic experts working in more than 100 countries and use the 2020 US presidential election as a quasi-natural experiment to identify the effect...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013427760
Am 20. Januar 2021 wird Joe Biden als der 46. Präsident der USA ins Weiße Haus einziehen. Mit dem Machtwechsel in Washington werden in Deutschland und in Europa große Erwartungen und Hoffnungen verbunden. Viele versprechen sich eine Entspannung der transatlantischen Beziehungen sowie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492876
We use the US presidential election on 3 November 2020 to examine how the US president influences economic expectations of international experts. We design a large-scale RCT among 843 experts working in 107 countries, asking about their expectations regarding GDP growth, unemployment, inflation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492979
We use the US presidential election on 3 November 2020 to examine how the US president influences economic expectations of international experts. We design a large-scale RCT among 843 experts working in 107 countries, asking about their expectations regarding GDP growth, unemployment, inflation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012507654
Der Umfang der Hilfen für die Wirtschaft in der Coronakrise ist angemessen. Diese Position vertritt die Mehrheit der befragten Volkswirte im ifo-FAZ-Ökonomenpanel: 60% der befragten 123 Professor*innen stimmten dieser Aussage zu. Der Erhöhung des Kurzarbeitergeldes mit zeitlicher Staffelung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297127
Volkswirte halten staatliche Eingriffe in den Fleischmarkt für erforderlich. Das ist das Ergebnis des 30. ifo-FAZ-Ökonomenpanels, an dem 123 Professor*innen teilnahmen. 85% fordern Regulierungen zum Tierwohl, insbesondere verbesserte Mindeststandards bei der Tierhaltung. Regulierungen zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297151
Deutsche Volkswirte befürchten, dass in der Coronakrise die Zahl der Zombieunternehmen zunimmt. Im aktuellen ifo-FAZ-Ökonomenpanel schätzen 86% der teilnehmenden Ökonom*innen, dass die Zahl der Zombieunternehmen in Deutschland seit März 2020 „eher gestiegen“ oder „stark gestiegen“...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012373077
We introduce a new dataset that includes quantitative harmonized indices of tax reforms based on qualitative information of about 900 Economic Surveys from the OECD and 37,000 tax-related news from the IBFD archives. The data set provides indicators on tax reforms for tax rates and tax bases,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012799701
Im Ökonomenpanel beurteilt eine deutliche Mehrheit der teilnehmenden Ökonominnen und Ökonomen die Abgeordnetenentschädigung als angemessen. Eine Erhöhung der Entschädigung hätte einer Mehrheit zur Folge keinen Einfluss auf die Qualität der Arbeit im Deutschen Bundestag. Allerdings wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882730
Eine neue Studie des ifo Instituts zeigt, dass Steuererhöhungen in Industrieländern häufig direkt nach Wahlen vorgenommen wurden. Ausgewertet und in einen neuen Steuerreformindex aggregiert wurden 3 200 Steuerreformen, die in 22 Industrie- und Schwellenländern im Zeitraum 1960–2014...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882734