Showing 1 - 10 of 35
Die KOFA-Studie 2/2021 analysiert verschiedene Wege der Berufsorientierung. Die Corona-Pandemie hat vor allem die digitale Berufsorientierung gefördert. Es zeigt sich, dass Unternehmen auf einen Mix aus klassischen und digitalen Angeboten der Berufsorientierung setzen sollten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012587558
Heute beginnen deutlich weniger Jugendliche nach der Schule eine duale Berufsausbildung als noch vor fünf oder zehn Jahren. Trotz dieses allgemeinen Trends gibt es Berufe, in denen die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen seit mehreren Jahren kontinuierlich steigt. Viele von ihnen bieten gute...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013368854
Die Maßnahmen zur Kontaktreduktion während der Corona-Pandemie hatten starke Auswirkungen auf den Alltag in der dualen Ausbildung. Für den betrieblichen Teil der Ausbildung stellt sich die Frage, inwieweit das Lernen und Arbeiten auf Distanz kurzfristig organisiert werden konnte. Daran...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013412257
Ausbilderinnen und Ausbilder beurteilen die digitalen Vorkenntnisse, mit denen junge Menschen die Ausbildung beginnen, weitestgehend als gut. Nachholbedarf besteht vor allem beim Datenschutz: Viele Unternehmen erachten diese Kompetenz als wichtig für Fachkräfte. Aber nur 16,4 Prozent der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013436705
In seiner aktuellen Studie hat das KOFA den Zusammenhang zwischen ökologischer Nachhaltigkeit und personalpolitischen Maßnahmen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Unternehmen ihre Produkte, Dienstleistungen und Arbeitsprozesse bereits an ökologischer Nachhaltigkeit ausrichten. Es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014293740
Unterschiedliche Faktoren beeinflussen, ob und wie stark die betriebliche Ausbildung in Unternehmen digitalisiert stattfindet. Auf der betrieblichen Ebene spielen strategische Überlegungen und technische Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle. Auf der personalen Ebene sind es Motivation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014340619
Aufgrund des ökologischen und digitalen Wandels befinden sich weite Teile der deutschen Wirtschaft mit dem Schwerpunkt auf der Industrie derzeit in einer Transformation. So auch die Automobilindustrie, welche eine zentrale Rolle in der deutschen Volkswirtschaft einnimmt. Der Qualifizierung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014426922
Es wird zunehmend schwieriger, den Fachkräftebedarf auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu decken. Das gilt auch für Familienunternehmen. Die Studie untersucht die Personalarbeit von Familienunternehmen anhand von Karrierebereichen und Stellenanzeigen und zeigt Unterschiede zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014449126
In digitalen Transformationsberufen ist die Arbeitsnachfrage auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Die Studie des IW Köln untersucht Potentiale im In- und Ausland und bewertet das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014449136
Ein zentraler Pfeiler der Fachkräftesicherung ist die duale Ausbildung. In einigen Berufen wird, gemessen am Beschäftigtenbestand, besonders intensiv ausgebildet. In der Spitze kommen auf 100 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte bis zu 20 Ausbildungsanfänger.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014635557