Showing 1 - 10 of 14
Dieser Beitrag analysiert den Wertbeitrag fremdfinanzierungsbedingter Steuervorteile (Tax Shield) unter realistischen Bedingungen (keine Negativsteuer; mögliche Insolvenz) für unterschiedliche Finanzierungspolitiken. Zusätzlich wird der Effekt der sogenannten Zinsschranke auf den Wert des Tax...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304492
In einem kürzlich erschienenen ZfB-Beitrag schlagen Förster et al. eine Vorgehensweise für die Erfassung der Zinsschranke und ihrer Wirkung auf die zinsinduzierte Steuerersparnis vor. Dieser Beitrag nimmt kritisch dazu Stellung: Es wird gezeigt, dass die dort abgeleiteten Formeln für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304518
The tax shield as present value of debt-related tax savings plays an important role in firm valuation. Driving the risk of future debt levels, the firm's strategy to adjust the absolute debt level to future changes of the firm value, labeled as (re-) financing policy, affects the value of tax...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011817090
Die französische EU-Ratspräsidentschaft, die am 30. Juni endete, war vom Krieg in der Ukraine und der neuen geopolitischen Lage in Europa geprägt. Durch Russlands Invasion wurden einmal mehr die Schwächen der europäischen Verteidigung offengelegt. Ebenso zeigte sich jedoch, dass die EU in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013351665
With the European Sky Shield Initiative (ESSI), Germany has made its claim as the leader in European air defence. Taking a joint approach to defence is a good step forward, but difficult to implement. Important European partners, above all France and Italy, are currently unwilling to follow...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013550123
Mit der European Sky Shield Initiative hat Deutschland seinen Führungsanspruch bei der europäischen Luftverteidigung angemeldet. Verteidigung gemeinsam zu denken ist begrüßenswert, aber schwierig umzusetzen. Wichtige europäische Partner, allen voran Frankreich und Italien, sind derzeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013550135
Russia's fullscale invasion of Ukraine since 24 February 2022 has not shaken France's security policy as fundamentally as it has Germany's. France sees its previous goals confirmed, particularly in terms of strengthening Europe's strategic sovereignty. Nevertheless, it has been adapting in many...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014542211
Die russische Vollinvasion in der Ukraine ab dem 24. Februar 2022 hat die französische Sicherheitspolitik nicht so fundamental erschüttert wie die deutsche. Frankreich sieht sich in seinen bisherigen Zielen bestätigt, vor allem darin, die strategische Souveränität Europas zu stärken. Es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014564970
Am 1. Januar 2022 wird Frankreich turnusgemäß die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen. Wie erwartet, hat sich Paris dafür ambitionierte Ziele gesetzt. Fraglich ist jedoch, in welchem Maße diese umgesetzt werden können, denn der europäische Kontext ist schwierig und die anstehenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013196297
Im Jahr 2017 haben Deutschland und Frankreich eine mögliche Weiterentwicklung des Kampfhubschraubers 'Tiger' in Aussicht gestellt. Dieses Projekt ist Teil einer größeren deutsch-französischen Initiative, mit der Paris und Berlin ihr gemeinsames Engagement im Dienste einer Stärkung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013196306