Showing 1 - 10 of 79
[Einleitung ...] Die Studie ist folgendermaßen aufgebaut: In einem ersten Schritt stellen wir mit Hilfe der amtlichen Statistik ausgewählte deskriptive Befunde zum Übergang ins Studium dar (Kapitel 2). Dadurch können bereits einige bundesländerspezifische Besonderheiten herausgearbeitet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311877
Die Übergangsquoten von Studienberechtigten ins Studium variieren erheblich zwischen den 16 Bundesländern: Während in Bayern etwa 80 Prozent der berechtigten SchulabgängerInnen ein Studium aufnehmen, sind es in Nordrhein-Westfalen nur rund 60 Prozent. Im vorliegenden Bericht untersuchen wir,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010481539
In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, inwieweit die Entfernung zur nächsten Hochschule (Universität/Fachhochschule) die Wahrscheinlichkeit beeinflusst, ein Studium aufzunehmen bzw. aufnehmen zu wollen. Außerdem untersuchen wir die Mechanismen, die dem Zusammenhang zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786878
Hamas's attack on Israel and the subsequent military response, the number of antisemitic incidents in Germany has risen significantly - including at universities, according to many reports. The media report on anti-Israeli sentiments, and Jewish students are threatened and attacked. Funded by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014502576
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel und der militärischen Reaktion Israels stieg die Anzahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland deutlich an - etlichen Berichten zufolge auch an Hochschulen. Medien berichten über israelfeindliche Stimmungen, jüdische Studierende werden bedroht und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014502581
Comparative school-to-work research has long emphasised the role of institutions in shaping youth labour market integration. This paper provides an overview of this research stream, consisting of four main sections. The first section introduces a variety of labour market outcomes of young...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015177915
In Deutschland kam und kommt es an Hochschulen auch zu pro-palästinensischen Protesten in Form von Camps und Institutsbesetzungen. Bei vielen der Protestaktionen wurden antisemitische Vorfälle registriert. Der vorliegende Bericht liefert nach einer ersten Datenerhebung im Dezember 2023 eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015376091
In Germany, pro-Palestine protests in the form of camps and institute occupations have occurred and continue to take place at universities. Antisemitic incidents have been reported at many of these protests. Following the initial data collection in December 2023, this report provides a new,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015376111
Die Zahl der Privatschüler*innen steigt in Deutschland stetig, insbesondere in Ostdeutschland. Besonders häufig kommen sie aus Haushalten mit hohem Einkommen und hohem Bildungsniveau. Dieser Wochenbericht untersucht, welche Rolle die räumliche Verteilung von Privatschulen für die Struktur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013546642
In der vorliegenden Studie wurden erstmals für alle deutschen öffentlichen Schulen mit einem Grundschulteil die Kinderarmutsquoten für die Grundschuleinzugsgebiete berechnet. Auf Grundlage der Ergebnisse konnte bestimmt werden wo in Deutschland die Schulen mit der höchsten Kinderarmutsquoten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014293732