Showing 1 - 10 of 23
Dem deutschen Wahlsystem werden international einige Vorteile gegenüber anderen Wahlsystemen bescheinigt, die z.B. Neuseeland sogar zur Nachahmung angeregt haben. Als gemischtes Wahlsystem kombiniert es das Prinzip proportionaler Repräsentation mit einer Mehrheitskomponente. Wegen dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306122
This paper provides a comparative analysis of two contextual determinants of protest participation in 17 Western democracies at the beginning of the 1990's. The two determinants are the individual's organizational context and the national context of political and socioeconomic conditions. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306124
Dieser Bericht stellt erste Ergebnisse der deutschen Teilstudie des Forschungsprojekts „Access and legitimacy“ vor. Ausgehend von der wachsenden Bedeutung europäischer Politik untersucht dieses Projekt, wie Interessengruppen und soziale Bewegungen auf die EU-Politik im Allgemeinen und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306345
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306672
Die Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) ist inzwischen wohl die erfolgreichste Partei auf der politisch weit rechten Seite in der Geschichte der Bundesrepublik. Inzwischen ist sie in 13 Landtage eingezogen. Diese Studie geht anhand der Analyse von zehn Landtagen, in denen die AfD bereits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011685628
Es braucht intelligente Digitalisierung, damit eine Demokratie in der Pandemie handlungsfähig bleiben kann.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263064
[Einleitung] Die Corona-Krise ist noch nicht vorbei. Weltweit sind bislang fast vier Millionen Menschen am COVID-19-Virus gestorben (Johns Hopkins University, Juni 2021). In Deutschland waren es bis zum Sommer 2021 rund 90.000. Doch auch ohne das Ende zu kennen, liegen schon jetzt relevante...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012592848
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015325249
For the personal vote to be cast in a meaningful way it is a minimal condition that voters recognise candidates. However, from earlier studies we know that there is huge variation in the number of candidates recognised. Little to nothing is known about candidate recognition and its determinants....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012887838
Over the past half century, the behavior of German voters has changed profoundly. After a long period of stability, elections have dramatically altered their character—at first rather gradually, but during the past decade at an accelerated speed. Voters' decision-making has become much more...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013188660