Showing 1 - 10 of 12
Over the past thirty years, new forms and mechanisms of governance have multiplied in the border regions of Europe. The French-German border has seemed to distinguish itself as an early adopter of new cooperation frameworks, often instigated by developments on the European level on the one hand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013459711
Au cours des trente dernières années, les nouvelles formes et les nouveaux mécanismes de gouvernance se sont multipliés dans les régions frontalières d'Europe. La frontière franco-allemande a semblé se distinguer comme un adoptant précoce de nouveaux cadres de coopération, souvent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014284502
In den letzten drei Jahrzehnten haben sich in den europäischen Grenzregionen neue Formen und Mechanismen der Governance herausgebildet. Die deutsch-französische Grenze scheint sich als frühes Anwendungsbeispiel neuer Kooperationsrahmen auszuzeichnen, die oft durch Entwicklungen auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014336186
Mit den neuen, an funktionalen Verflechtungen orientierten Makroregionen sind neue politische Räume entstanden, die sich in vielfacher Hinsicht auf das Territorium, die Territorialität und die Entwicklung der europäischen Integration auswirken. Makroregionen, die durch nationalstaatliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420534
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427798
There are a number of reasons for considering the cross-border dimension of Bavaria's spatial development at the present time. First, there is a new awareness of cross-border development issues on the level of the federal state of Bavaria. This is particularly related to the border between...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013184941
The political dynamic in the Bavarian-Czech border area is still characterised and challenged by its location along the former Iron Curtain as well as its history of war and displacement. This particular situation has led to a unique pattern of cooperation. In comparison to other border areas it...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013185928
This introductory article has three goals. First, it briefly introduces Bavaria's border areas. Second, the paper introduces three institutional and political perspectives to explain the governance arrangements and processes in the border areas, namely institutional ambiguity,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013185931
Aus mehreren Anlässen lohnt es sich derzeit, über die grenzüberschreitende Dimension der Raumentwicklung Bayerns nachzudenken. Erstens ist auf bayerischer Ebene eine neue Aufmerksamkeit für Fragen der grenzüberschreitenden Entwicklung festzustellen. Dies bezieht sich vor allem auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011873303
Dieser Einführungsbeitrag verfolgt drei Ziele: Zunächst werden die Grenzräume Bayerns kurz skizziert. Sodann werden aus institutionell-politischer Perspektive drei Ansätze eingeführt, um die Governance-Strukturen in den Grenzräumen zu reflektieren, namentlich die institutionelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011875338