Showing 1 - 10 of 612
Mit der Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten steht die amerikanische Energie- und Klimapolitik erneut vor einem fundamentalen Einschnitt. Während Trumps Vorgänger Joe Biden mit Investitionsprogrammen wie dem Inflation Reduction Act den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015330110
Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben sich die Erdgasmärkte in Deutschland und Europa stabilisiert. Obwohl Russland seine Erdgaslieferungen eingestellt hat, ist keine Versorgungsnotlage eingetreten, weil rasch andere Bezugsquellen aktiviert werden konnten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290673
Zwei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben sich die Erdgasmärkte in Deutschland stabilisiert. Trotz der gesunkenen Importe aus Russland waren auch im Winter 2023/24 weder die Versorgung gefährdet noch die Speicher unzureichend befüllt. Eine Gasmangellage, mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014483317
Am 5. November 2024 haben die US-Amerikaner*innen die Wahl zwischen der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris und dem republikanischen Kandidaten Donald Trump. Beide unterscheiden sich auch in Fragen der Energie-, Umwelt- und Klimapolitik stark. Diese Politikfelder wurden im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015117612
In mid-April 2023, the final three nuclear power plants in Germany will be taken offline permanently. At the same time, the energy crisis resulting from the Russian invasion of Ukraine has fueled calls for the construction of new nuclear reactors in Germany. A similar debate is taking place in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289948
In Deutschland gehen die letzten drei Kernkraftwerke Mitte April endgültig vom Netz. Die Energiekrise infolge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat allerdings auch hierzulande Forderungen nach dem Bau neuer Kernreaktoren angeheizt. Eine ähnliche Debatte wird im Kontext der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290008
Die meisten Klimaszenarien internationaler Organisationen und der Forschung beinhalten einen erheblichen Ausbau der Atomenergie. Beispielsweise steigt die Stromerzeugung aus Atomenergie im Durchschnitt der im Sechsten Sachstandbericht des Weltklimarates (IPCC) erhobenen Szenarien von derzeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014440502
Most climate and energy scenarios created by international organizations and researchers include a considerable expansion of nuclear energy. In the IPCC Sixth Assessment Report, for example, nuclear energy increases from a current 3,000 terawatt hours on average to over 6,000 terawatt hours in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014447244
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014474974
The catastrophic accident at the Fukushima Daiichi Nuclear Power Plant on March 11, 2011, revealed unexpected safety risks of nuclear energy once again. It also accelerated the decline of nuclear energy in the international energy sector: Nuclear energy's share of global electricity generation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012499871