Showing 1 - 10 of 35
Ein transatlantisches Freihandelsabkommen, das auch nicht-tarifäre Handelsbarrieren abbaut, hat ein erhebliches Potenzial, Wohlfahrtsgewinne für seine Mitgliedsländer zu schaffen. Das Abkommen führt insbesondere zu einem Anstieg der Exporte der mittelständischen Unternehmen in die USA. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010096324
In Deutschland werden den Unternehmen Exportkreditgarantien zur Verfügung gestellt, die auch als "Hermesdeckungen" bekannt sind. Im Rahmen einer aktuellen Studie hat das ifo Institut die Beschäftigungseffekte der Hermesdeckungen für die letzten zehn Jahre evaluiert. Die Analyse zeigte, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009858296
Für die wirtschaftspolitische Analyse ist die Betrachtung bilateraler Handelssalden nur begrenzt sinnvoll. Es kommt auf den Wertschöpfungsgehalt des Handels an, denn dieser ist für die heimische Wohlfahrt, für heimische Löhne, Kapitaleinkommen und Steueraufkommen maßgeblich. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010096331
Daten zur Produktionsstruktur der Welt, die aus Input-Output-Tabellen entnommen werden, zeigen, dass der ausländische Wertschöpfungsanteil, der in deutschen Exporten steckt, zwischen 1995 und 2008 von 13,5 auf 20% gestiegen ist. Somit ist für Deutschland der langfristige Trend zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010096338
Persistent link: https://www.econbiz.de/10006756734
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008242220
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009843597
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010117919
Mitte Juni 2013 wollen die USA und die Europäische Union Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen aufnehmen. Gabriel Felbermayr, Ludwig-Maximilians-Universität München und ifo Institut, und Mario Larch, Universität Bayreuth, betonen, dass jedes Abkommen, das Wachstums- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010096340
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010100392