Showing 1 - 10 of 1,161
The intensity and scope of attention to the (negative) impacts of business activities on the social and natural environment have waxed and waned over the past forty years. A revival of interest on a wide scale is visible and audible again today. Numerous organizations, including the United...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353772
Die Gesellschaften der Moderne befinden sich in einem tiefgreifenden Wandlungsprozeß, in dem sich die gewohnten Kontexte des Organisationslernens grundlegend und nachhaltig verändern. Durch diesen Kontextwandel werden zunehmend nicht nur scheinbar gesicherte Resultate, sondern vor allem auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353776
Vieles deutet darauf hin, daß sich die Gesellschaften der Moderne in einer umfassenden und tiefgreifenden Krise befinden, und zwar einer Krise, von der nicht mehr nur einzelne, sondern zunehmend alle Organisationen der Gesellschaft betroffen sind, und in der deren Existenzberechtigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353789
Wenn heute im wachsenden Maße Zukunftsthemen diskutiert werden, so ist dies nur teilweise dem näherrückenden und zweifellos sehr symbolträchtigen Jahrtausendwechsel zuzuschreiben. Das zunehmende Interesse an der Zukunftsproblematik verdankt sich nämlich weniger dem kalendarischen Übergang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353796
Sozialbilanzen sind darauf ausgerichtet, die klassische Rechnungslegung und Berichterstattung eines Unternehmens so inhaltlich zu vertiefen und thematisch zu erweitern, dass transparent wird, wie und in welchem Umfang das Unternehmen seine soziale Verantwortung wahrnimmt. Ausgehend von einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353803
Die Krisenphänome der organisierten Moderne zeigen sich in Städten besonders ausgeprägt: die Auflösung klassischer Milieus, die Erodierung sinn- und ordnungsstiftender Institutionen, die soziale Segmentierung, Vereinzelung und Pluralisierung von Lebensformen. In neuen Ansätzen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984321
Im 21. Jahrhundert wird sich weltweit eine neue industrielle Revolution vollziehen. Kern dieser Revolution ist ein energietechnologischer Paradigmenwechsel, weg von fossilen hin zu regenerativen Energietechnologien. Dieser Paradigmenwechsel stellt die Politik nicht nur vor eine Vielzahl neuer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984945
Auf die Valorisierung, also die gesellschaftliche Wertgebung einer neuen Technologie, haben Valorisierungsakteure einen wesentlichen Einfluss. Diese Akteure entwickeln spezifische Valorisierungspraktiken, die darauf gerichtet sind, der neuen Technologie einen gesellschaftlichen Wert zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984946
In dem vorliegenden Discussion Paper werden erste Ergebnisse des Projektes Valorisierungsallianzen und Valorisierungsagenturen vorgestellt, das auf der Basis und im Rahmen des Forschungsprogramms der Abteilung Kulturelle Quellen von Neuheit entwickelt wurde. Empirisch ist das Projekt auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984947
Gegenwärtig beginnt sich ein Paradigmenwechsel in der Automobilität zu vollziehen, weg vom Benzin- und Diesel-Verbrennungsmotor hin zu alternativen Antriebs- und Kraftstofftechnologien. Dieser Prozess verläuft widersprüchlich. Einerseits ist die F&E-Arbeit der Automobilindustrie nach wie vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984948