Showing 1 - 10 of 150
In this paper, we assess the accuracy of macroeconomic forecasts at the regional level using a large data set at quarterly frequency. We forecast gross domestic product (GDP) for two German states (Free State of Saxony and Baden-Württemberg) and Eastern Germany. We overcome the problem of a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011132161
Im November wurden allen Firmen, die an den monatlichen Konjunkturumfragen des ifo Instituts teilnehmen, mit Ausnahme des Baugewerbes, zwei Sonderfragen zum Thema Mindestlohn gestellt. Die Firmen wurden gebeten anzugeben, ob sie von der Mindestlohnregelung betroffen sind und falls ja, mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011099047
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im September gesunken. Die aktuelle Geschäftslage wurde erneut etwas weniger gut beurteilt als im Vormonat. Die Erwartungen für die nächsten sechs Monate fielen auf den niedrigsten Stand seit Dezember 2012. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011100534
Im Rahmen des ifo Konjunkturtests werden die Unternehmen monatlich gebeten, die Kreditvergabebereitschaft der Banken als entgegenkommend, normal oder restriktiv zu beurteilen. Die aus den Firmenangaben berechnete Kredithürde gibt den Prozentanteil der teilnehmenden Unternehmen an, die den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011100535
Over the last decade, the topic of regional economic forecasting has become increasingly prevalent in academic literature. The most striking problem in this context is data availability at a regional level. However, considerable methodological improvements have been made to address this problem....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011103393
In this paper, we ask whether it is possible to forecast gross-value added (GVA) and its sectoral sub-components at the regional level. We are probably the first who evaluate sectoral forecasts at the regional level using a huge data set at quarterly frequency to investigate this issue. With an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011107330
We investigate whether articles in economics that are freely available on the web have a citation advantage over articles with a gated access. Our sample consists of articles from 2005 from 13 economic journals (including the top five journals). In addition to standard mean comparisons we also...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011108023
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im November gestiegen. Zuvor hatte sich das Geschäftsklima sechs Mal in Folge verschlechtert. Die aktuelle Geschäftslage wird von den Unternehmen etwas besser bewertet als im Vormonat. Auch die Geschäftsaussichten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011166618
Um die aktuelle und zukünftige Entwicklung der Exportindustrie zu beobachten bzw. einzuschätzen, weist das ifo Institut seit November 2014 einen neuen Indikator aus: die ifo Exporterwartungen, die auf den ifo Konjunkturumfragen basieren. Sie haben einen Fokus auf der Exportindustrie, sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011166619
We tackle the nowcasting problem at the regional level using a large set of indicators (regional, national and international) for the years 1998 to 2013. We explicitly use the ragged-edge data structure and consider the different information sets faced by a regional forecaster within each...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011267848