Showing 1 - 10 of 124
For most workers, access to suitable employment is severely restricted by the fact that they look for jobs in the regional labour market rather than the global one. In this paper we analyse how macro-level opportunities (regional labour market characteristics) and micro-level restrictions (the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005822117
We analyze the effects of regional structures on both females’ willingness to work and the probability of being employed for those willing to work. Special permission was granted to link regional data to individual respondents in the German Socio-Economic Panel (GSOEP). Results of a bivariate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005700948
We analyze the effects of regional structures on females’ willingness to work as well as on the probability that non-employed women who are willing to work actually will engage in job search. Special permission was granted to link regional data to individual respondents in the German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005703333
"Längerfristige Beschäftigung nach überwundener Arbeitslosigkeit ist nicht nur für die Betroffenen selbst von existentieller Bedeutung: Der Prozentsatz der letztlich beruflich dauerhaft reintegrierten Arbeitslosen wirkt sich in Verbindung mit der Dauer der individuellen Folgebeschäftigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533373
"The study examines the contentious question as to whether or not graduates with an additional vocational qualification (doubly qualified graduates) find access to the labour market more easily than graduates without an additional qualification. For this first of all the designs of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533407
"Für den Arbeitsmarkt der neuen Bundesländer wird untersucht, ob sich die individuellen beruflichen Folgerisiken von Kurzarbeitern und Arbeitslosen unterscheiden. Analysiert werden beruflicher Verbleib und - im Falle einer Wiederbeschäftigung - die Veränderung der Job-Qualität. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533443
"Als perforierte Langzeitarbeitslosigkeit wird ein erwerbsbiographisches Muster bezeichnet, bei dem sich über einen längeren Zeitraum hinweg Phasen der Arbeitslosigkeit mit kurzfristigen Beschäftigungsverhältnissen ('Perforations-Jobs') abwechseln. Die Einkommensstruktur dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533461
"Bereits rund ein Viertel der Studierenden an deutschen Universitäten verfügt über eine abgeschlossene Berufsausbildung, meist in Form einer Lehre. Trotz der beobachteten Häufigkeit ist dieser Ausbildungspfad aus einer bildungsinstitutionellen Perspektive heraus betrachtet atypisch. Es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533820
"Die Studie untersucht Migrationen von Ost- nach Westdeutschland. Mit einem sequentiellen Entscheidungsmodell wird zum einen geprüft, welche Personen die Absicht äußern, von Ost- nach Westdeutschland umziehen zu wollen. Simultan und unter Kontrolle unbeobachteter Heterogenität wird sodann...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533831
"In a study which recently appeared in the MittAB, Pflicht/Schober/Schreyer examined the degree to which western German graduates are employed in jobs matched to the level of their education. Clearly higher proportions of employment below the level of education was found for younger graduates...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533873