Showing 1 - 10 of 69
This paper examines effects of reference pricing for prescription drugs in German social health insurance based on econometric panel data methods. We analyze the effect on ex-factory prices. Moreover, we investigate whether manufacturers adapt prices of their products not subject to reference...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005436099
This paper examines the effect of copayments on doctor visits using the German health care reform of 2004 as a natural experiment. In January 2004, copayments of 10 euros for the first doctor visit in each quarter have been introduced for all adults in the statutory health insurance. Individuals...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005436113
Notaufnahmen sind ein im Krankenhausbetrieb häufig wirtschaftlich defizitärer Bereich. Die rund um die Uhr stattfindende stationäre und ambulante Notfallversorgung von Patienten mit akuten Gesundheitsstörungen ist jedoch für die Bevölkerung eine unverzichtbare medizinische Dienstleistung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011099997
Aktuell werden in der Krankenhausplanung hauptsächlich bestehende Strukturen fortgeschrieben - dadurch haben sich aber Fehlentwicklungen mit einem Nebeneinander von Unter-, Über- und Fehlversorgung herausgebildet. Auch angesichts demografischer Veränderungen und sich verknappender Ressourcen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011099998
ABSTRACT An inverse relationship between job insecurity and sickness absence has been established in the literature, which is explained by employees avoiding to send signals of both poor health and uncooperative behavior towards the employer. In this paper, we focus on whether the same mechanism...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011160884
Financial soundness will become more and more difficult in the future for all types of hospitals. This is particularly relevant for gynaecology and obstetrics departments: while some disciplines can expect higher demand due to demographic changes and progress in medicine and medical technology,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011116906
We complement the empirical evidence on the sustainability of weight loss achieved through cash rewards and, for the first time, rigorously examine the potential of cash rewards to prevent weight cycling. In a three period randomized controlled trial, about 700 obese persons were first assigned...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011186379
Für die schwarz-gelbe Regierungskoalition stand im ersten Regierungsjahr 2010 eine Gesundheitsreform weit oben auf der Agenda. Ihr Hauptziel sollte darin bestehen, durch die Einführung einer Gesundheitsprämie mit Sozialausgleich eine grundlegende Finanzierungsreform der Gesetzlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010860255
Der Bericht der Regierungskommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme ("Rürup-Kommission") stellt zwei Modelle zur Finanzierung der Krankenversicherung gegenüber: die sog. Bürgerversicherung und das Modell der pauschalen Gesundheitsprämien mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010860265
Mit dem Reha Rating Report 2009 liegt der zweite Report für die deutschen Reha-Einrichtungen vor. Ziel ist die Erhöhung der Transparenz über den Rehabilitations- und Vorsorgemarkt durch eine strukturierte Aufbereitung der Daten und Bereitstellung von Analysen zu wichtigen Fragestellungen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010860267