Showing 1 - 10 of 25
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Hochschulen verfügen über ein hohes Maß an innovativem Wissen, das die ideale Ausgangsbasis für eine Unternehmensgründung darstellen kann. Bisher fehlte jedoch eine umfassende empirische Analyse, inwieweit die bestehenden Rahmenbedingungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011161211
This article examines the construct of "Entrepreneurial Personality". In business practice there is growing mutual consent about the relevance of this construct but precise definitions in literature are still missing. This article first looks at some approaches which define the general construct...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005434829
Die vorliegende Arbeit ist ein interdisziplinaerer Beitrag zur persoenlichkeits- und kompetenzorientierten Entrepreneurship-Forschung. Im Fokus steht die Frage, ob die unternehmerische Persoenlichkeit im Rahmen einer Entrepreneurship Education zur ganzheitlichen Foerderung unternehmerischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011206939
Forschungsarbeiten stellen immer wieder fest, dass Frauen im Allgemeinen und Unternehmerinnen im Besonderen weniger innovativ sind als ihre männlichen Pendants. Häufig wird dies auch in Verbindung mit einer schwächeren Unternehmensentwicklung weiblich geführter Unternehmen gebracht. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981745
Familienunternehmen wird gemeinhin nachgesagt, in der letzten Wirtschaftskrise stärker stabilisierend auf die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands gewirkt zu haben als Nichtfamilienunternehmen. Die vorliegende Studie untersucht diese Hypothese für die Gruppe der großen Familienunternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011188599
This study focuses on the priming effect on performance in a simulation game. It took place during the regular course programme at the European Business School (Germany). Two groups of students were chosen randomly to play a business game (Szyperski & Klandt, 1988) that simulated the start-up...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010778139
Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement zielt auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und auf die entsprechende Gestaltung der innerbetrieblichen Abläufe ab. Dabei nutzen Unternehmen, die nachhaltiges Wirtschaften mit strategischen Zielen verbinden und hierbei über das gesetzlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981744
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009403328
Innovative start-ups and their respective market partners are faced with severe problems of asymmetric information due to their lack of prior production history and reputation. We study whether entrepreneurial signaling can help solve these problems and thereby increase the potential success of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005403961
Die Studie erörtert Chancen und Risiken, die mit der Anwendung der Unternehmensführungsstrategie CSR (Corporate Social Responsibility) verbunden sind. Eine Vielzahl an Gefahren in CSR-aktiven Unternehmen - darunter das Risiko des Greenwashings - werden identifiziert, systematisiert und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011241681