Showing 1 - 10 of 14
Die Arbeitswelt befindet sich erneut im Umbruch. In der öffentlichen Debatte werden Befürchtungen geäußert, dass der technologische Wandel und insbesondere die Digitalisierung zu Arbeitsplatzverlusten führen. Ist diese Sorge berechtigt, oder bringt die »Arbeitswelt 4.0« sogar neue Jobs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694125
In der öffentlichen Debatte werden vor dem Hintergrund von Studien zur Automatisierbarkeit von Berufen immer wieder Stimmen laut, dass Industrie 4.0 und Digitalisierung massive Jobverluste nach sich ziehen könnten. Der lange Weg von der Entwicklung neuer Technologien in die betriebliche Praxis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011846443
Der technologische Wandel erlaubt es zunehmend, Wertschöpfungsprozesse automatisiert und digital gestützt zu erbringen. Diese Digitalisierung und Automatisierung ist im Produktionsbereich beispielsweise gekennzeichnet durch sich zunehmend selbststeuernde Anlagen und Roboter bis hin zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011560605
Computing power continues to grow at an enormous rate. Simultaneously, more and better data is increasingly available and Machine Learning methods have seen significant breakthroughs in the recent past. All this pushes further the boundary of what machines can do. Nowadays increasingly complex...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012867290
Computing power continues to grow at an enormous rate. Simultaneously, more and better data is increasingly available and Machine Learning methods have seen significant breakthroughs in the recent past. All this pushes further the boundary of what machines can do. Nowadays increasingly complex...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012867550
Durch eine rasant wachsende Rechenleistung können immer mehr Tätigkeiten, die bislang dem Menschen vorbehalten schienen, mittels Maschinen und Algorithmen automatisiert werden. Dieser technologische Wandel hat eine öffentliche Debatte über mögliche Arbeitsplatzverluste und eine drohende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012195502
Die Digitalisierung der Arbeitsprozesse schreitet immer weiter voran. Im Produktionsbereich finden sich zunehmend über das Internet der Dinge vernetzte Wertschöpfungsketten in Form von Smart Factories und cyber-physischen Systemen. Im Dienstleistungsbereich werden wiederum verstärkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012317192
Computing power continues to grow at an enormous rate. Simultaneously, more and better data is increasingly available and Machine Learning methods have seen significant breakthroughs in the recent past. All this pushes further the boundary of what machines can do. Nowadays increasingly complex...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021513
Computing power continues to grow at an enormous rate. Simultaneously, more and better data is increasingly available and Machine Learning methods have seen significant breakthroughs in the recent past. All this pushes further the boundary of what machines can do. Nowadays increasingly complex...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012022792
This study quantifies the relationship between workplace digitalization, i.e., the increasing use of frontier technologies, and workers’ health outcomes using novel and representative German linked employer-employee data. Based on changes in individual-level use of technologies between 2011...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014493840