Showing 1 - 10 of 46
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010200237
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010200571
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010385875
Dieser Artikel gibt Auskunft über die sog. "Geheim"-Konferenz vom 16. April 2014, zu der die Deutsche Bank nach Frankfurt am Main eingeladen hatte, um mit Kritikern und unabhängigen Sachverständigen über die Terminmarktgeschäfte mit Agrarrohstoffen zu diskutieren.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757234
Dieses Interview erläutert den Spekulationsbegriff und verweist auf die wissenschaftli-chen Befunde, die darauf hindeuten, dass die von Indexfonds betriebenen Terminmarkt-geschäfte mit Agrarrohstoffen dem Gemeinwohl nicht abträglich, sondern zuträglich sind.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757235
Dieses Interview mit der Zeitschrift "auf + ab" vom Akademischen Börsenkreis Univer-sität Halle e.V. vermittelt einen Überblick über den Verlauf der öffentlichen Auseinan-dersetzung um die Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen und skizziert darauf aufbauend einige grundlegende Überlegungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757276
Dieser Beitrag formuliert drei Erkenntnisse, die helfen können, die globale Ernährungs-sicherheit nachhaltig zu verbessern. Sie lauten: (a) Hungerbekämpfung setzt Armutsbe-kämpfung voraus. (b) Der öffentliche Diskurs ist oft blockiert, weil versäumt wird, die richtigen Fragen zu stellen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759045
Dieser Artikel formuliert drei Thesen zur globalen Ernährungssicherheit: (1) Hunger ist ein moralisches Problem mit wirtschaftlichen und letztlich politischen Ursachen. (2) Kleinbauern verdienen Hilfe und Solidarität. Aber nicht deshalb, weil sie Kleinbauern, sondern weil sie Menschen sind,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759143
Dieser Artikel vertritt und erläutert folgende Thesen: (1) Die Hungerkrisen der Jahre 2008 und 2010 wurden nicht finanzwirtschaftlich, sondern realwirtschaftlich verursacht. (2) Die Terminmarktgeschäfte der Indexfonds stehen deshalb zu Unrecht am Pranger. (3) Diese Geschäfte stark...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759145