Showing 1 - 10 of 16
This paper deals with the estimation of the output gap. We use uni- and bivariate unobserved components models in order to decompose the observed German GDP-series into trend, cycle and seasonal components. The results show that using the ifo business assessment variable as an indicator for the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001452302
This paper deals with the estimation of the output gap. We use uni- and bivariate unobserved components models in order to decompose the observed German GDP-series into trend, cycle and seasonal components. The results show that using the ifo business assessment variable as an indicator for the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001643125
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001787243
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002419404
This paper deals with the estimation of the output gap. We use uni- and bivariate unobserved components models in order to decompose the observed German GDP-series into trend, cycle and seasonal components. The results show that using the ifo business assessment variable as an indicator for the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009781503
Das ifo Institut begleitet seit seiner Gründung im Jahr 1949 das aktuelle Wirtschaftsgeschehen durch seine regelmäßigen Konjunkturumfragen und Konjunkturprognosen. Daneben hat das ifo Institut aber immer auch Aufsätze zur methodischen Basis seiner Konjunkturforschung veröffentlicht. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011845125
This paper deals with the estimation of the output gap. We use uni- and bivariate unobserved components models in order to decompose the observed German GDP-series into trend, cycle and seasonal components. The results show that using the ifo business assessment variable as an indicator for the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013321063
Am 14. Dezember 2006 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2007 und 2008 vor. Die deutsche Wirtschaft befindet sich zum Jahresende 2006 in einem kräftigen Aufschwung, der Anfang 2005 begonnen hat. Treibende Kraft des Booms...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003397215
Das ifo Institut begleitet seit seiner Gründung im Jahr 1949 das aktuelle Wirtschaftsgeschehen durch seine regelmäßigen Konjunkturumfragen und Konjunkturprognosen. Daneben hat das ifo Institut aber immer auch Aufsätze zur methodischen Basis seiner Konjunkturforschung veröffentlicht. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003452802
Die Weltwirtschaft befindet sich im vierten Jahr eines konjunkturellen Aufschwungs und expandierte auch im Frühjahr 2007 kräftig. Das Bruttoinlandsprodukt legte infolge der günstigen Ertragslage der Unternehmen, höherer Aktienkurse und der zwar zuletzt gestiegenen, aber immer noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003487489