Showing 1 - 10 of 26
In der Schweiz stagnierte das Wirtschaftswachstum im Jahre 2002. Auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich Lage spürbar, und die seit Herbst 2001 registrierte Abnahme der Beschäftigung setzte sich fort. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Jahresdurchschnitt auf 2,8%. Die Verbraucherpreise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001726783
In der Schweiz verlief die konjunkturelle Entwicklung 2003 noch ungünstiger als im übrigen Westeuropa. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte um ơ% gesunken sein. Auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich Lage stets. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Jahresdurchschnitt auf 3,7%. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001880134
In der Schweiz setzte sich die seit Mitte 1999 zu beobachtende zügige konjunkturelle Erholung auch im Jahr 2000 fort. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte etwa um 3,5% zugenommen haben, die Arbeitslosenquote sank auf knapp 2% und der Preisanstieg blieb mit einem Jahresdurchschnitt von 1,75%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001542180
In der Schweiz schwächte sich das Wirtschaftswachstum im Laufe des vergangenen Jahres rasch ab. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte nur noch um 1,5% gestiegen sein. Die Arbeitslosenquote verringerte sich im Jahresdurchschnitt auf 1,8% und verzeichnete somit die niedrigste Rate seit Ende der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001633025
In der Schweiz setzte sich die seit Mitte 1999 zu beobachtende zügige konjunkturelle Erholung auch im Jahr 2000 fort. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte etwa um 3,5% zugenommen haben, die Arbeitslosenquote sank auf knapp 2% und der Preisanstieg blieb mit einem Jahresdurchschnitt von 1,75%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691684
In der Schweiz schwächte sich das Wirtschaftswachstum im Laufe des vergangenen Jahres rasch ab. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte nur noch um 1½% gestiegen sein. Die Arbeitslosenquote verringerte sich im Jahresdurchschnitt auf 1,8% und verzeichnete somit die niedrigste Rate seit Ende der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691842
In der Schweiz stagnierte das Wirtschaftswachstum im Jahre 2002. Auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich Lage spürbar, und die seit Herbst 2001 registrierte Abnahme der Beschäftigung setzte sich fort. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Jahresdurchschnitt auf 2,8%. Die Verbraucherpreise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691970
In der Schweiz verlief die konjunkturelle Entwicklung 2003 noch ungünstiger als im übrigen Westeuropa. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte um ¼% gesunken sein. Auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich Lage stets. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Jahresdurchschnitt auf 3,7%. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692111
In der Schweiz ist eine Zunahme des realen Bruttoinlandssprodukt um etwa 1,5 % zu erwarten. Dahinter steht die Vorstellung eines sich im Verlauf allmählich beschleunigenden Wachstums, getragen vor allem von einer Erholung des privaten Konsums und der Exporte, stimuliert durch eine Verbesserung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013269
1997 gingen die konjunkturellen Uhren - wie schon seit 1994 - weiter nach. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm bei annähernd stagnierender Inlandsnachfrage um etwa 0,5% zu. Die Arbeitslosenquote stieg auf 5,3%. 1998 gewinnt die Erholung allmählich an Breite, das reale BIP dürfte um ca. 1,5%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013295