Showing 1 - 6 of 6
Despite tremendous advances in women’s educational attainment and employment over time, women still enrol into different fields of study than men and earn less once they enter the labour market. These aspects are interrelated, as fields of study preferred by women are associated with lower...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175252
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014437449
Basierend auf Daten der Berliner Senatsverwaltung zur Anzahl von Schüler*innen mit Lernmittelbefreiung für die Schuljahre 2007/08 bis 2016/17 wird die Veränderung der sozialen Segregation an Berliner Schulen untersucht. Die Analysen zeigen, dass sich trotz der weitreichenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011658357
In diesem Beitrag untersuchen wir die räumlich ungleiche Verteilung der Wohnstandorte verschiedener Bevölkerungsgruppen in deutschen Städten. Wir beleuchten alle drei Dimensionen der residenziellen Segregation: die soziale, die ethnische und die demografische. Hierzu verwenden wir Daten für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011848514
Basierend auf Daten der Berliner Senatsverwaltung zur Anzahl von Schüler*innen mit Lernmittelbefreiung für die Schuljahre 2007/08 bis 2016/17 wird die Veränderung der sozialen Segregation an Berliner Schulen untersucht. Die Analysen zeigen, dass sich trotz der weitreichenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650842
Das Bundesland Berlin veröffentlicht seit dem Schuljahr 2013/14 die durchschnittlichen Abiturnoten der einzelnen Schulen. In unserem Beitrag analysieren wir in einem quasi-experimentellen Design, ob diese Veröffentlichung von Leistungsdaten für Einzelschulen Auswirkungen auf die Anmeldungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012224665