Showing 91 - 100 of 42,694
The paper complements entry mode research by dealing with the choice of alternative modes of governance in the specific case of foreign R&D and its impact on a parent firm's performance. Firstly, we identify the factors that determine whether a firm locates abroad any R&D activities, and, if it...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319713
Ziel dieser Studie ist es zum einen, auf dem Konzept der Pfadabhängigkeit und der ökonomischen Komplexität aufbauend, die langfristigen und gegenwärtigen Entwicklungen der österreichischen Exportwirtschaft zu beleuchten. Welche Ökonomien konnten in den letzten zwei Jahrzehnten erfolgreich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014530113
Es gibt Unternehmen, die verstehen Lieferkettenverantwortung nicht nur als zusätzlichen Kostenfaktor, sondern als strategische Chance, sich von ihren Mitbewerbern abzuheben. Diese Unternehmen widmen sich über die reine Geschäftsabwicklung hinaus gezielt dem intensiven Austausch und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014530126
In diesem Beitrag werden nach einer Auflistung der Strukturmerkmale eines Landes bzw. einer Region ausgewählte Daten der land- und forstwirtschaftlichen Betriebszählungen bzw. der Agrarstrukturerhebungen analysiert. Die Anzahl der Betriebe mit Kulturfläche wird von 1951 bis 2020 gemäß den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014547717
In der Ruralen Frauen- und Geschlechterforschung gibt es seit ihren Anfängen den Anspruch, gesellschaftlich relevantes Wissen zu produzieren und letztlich eine größere Geschlechtergerechtigkeit zu erreichen. Trotz vielfältiger Austausch- und Vernetzungsaktivitäten diffundieren die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014547730
The paper analyses the economic policy-making in the first phase of the epidemic in five Central Europe countries, Austria, Czechia, Hungary, Slovakia and Slovenia, whose economic structure is characterized by strong export orientation. We focus on the participatory character of the governments'...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014565926
In den letzten Jahren hat sich ein deutlicher Trend abgezeichnet: Universitaeten sind zunehmend von vielfaeltigen Wettbewerbsformen durchdrungen, die eine zentrale Rolle in der Organisation des Wissenschaftssystems spielen. Dieser Beitrag beleuchtet die Verwettbewerblichung der Wissensproduktion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015045956
Die vorliegende Untersuchung erhebt für das Land Österreich Strukturdaten über Familienunternehmen und wertet diese aus. Sie basiert auf einer schriftlichen Befragung von 122 Familienunternehmen, durchgeführt im ersten Quartal 1998. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen dabei auf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467511
This paper studies the determinants of Austrian bilateral intra-firm trade in a panel of industry-level intra-firm goods trade flows. Economic size, unit labor costs and the magnification effects originating from multiple border crossing of sequentially finished products are found to be the most...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260531
We ask why, in many circumstances and many environments, decision-makers choose to act on a time-regular basis (e.g. adjust every six weeks) or on a stateregular basis (e.g. set prices ending in a 9), even though such an approach appears suboptimal. The paper attributes regular behaviour to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260588