Attention

ZBW has fallen victim to a cyber attack.For this reason, EconBiz was offline for several weeks. Many EconBiz services are now online again. Please excuse the circumstances!
Details  Contact
Showing 1 - 10 of 53,565
Der Global Compact der Vereinten Nationen versteht sich nicht als Regulierungsinitiative, sondern als freiwilliges Lern- und Dialogforum für Corporate Citizenship. Dieser Beitrag entwickelt Vorschläge, wie der Global Compact diesem Anspruch (noch besser) gerecht werden kann. Hier geht es um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011758062
und Unternehmensethik kommt jedoch derzeit nicht zustande, weil einigen unternehmensethischen Ansätzen (nach wie vor) die … Hintergrund argumentiert dieser Beitrag, ((a)) warum die Unternehmensethik von einer wirtschaftsethischen Konzeption gesteuert … solche Wirtschafts- und Unternehmensethik in die Ausbildung von Führungskräften integriert werden kann, so dass die BWL als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011758063
Passion - in the sense of fervent commitment to action - and compassion - understood as sensitive openness for social and ecological concerns - are not a sure formula for business success. Whether social or ecological entrepreneurs, who find themselves under pressure from market competition,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784179
Dieser Beitrag enthält ein Interview zur Wirtschafts- und Unternehmensethik sowiezwei konzeptionelle Anhänge: Das … Interview befasst sich mit der wachsendenBedeutung der Wirtschafts- und Unternehmensethik für die Managementforschung und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867464
Dieser Beitrag enthält ein Interview zur Wirtschafts- und Unternehmensethik sowiezwei konzeptionelle Anhänge: Das … Interview befasst sich mit der wachsendenBedeutung der Wirtschafts- und Unternehmensethik für die Managementforschung und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867465
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369638
Dieser Beitrag entwickelt in zehn Thesen den unternehmensethischen Gedankengang, dass Unternehmen mit zahlreichen Aktivitäten unter der Bezeichnung „Corporate Social Responsibility“ unfreiwillig genau jene Vorurteile bestätigen, die in der Öffentlichkeit oft zur Ablehnung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733743
Der Global Compact der Vereinten Nationen versteht sich nicht als Regulierungsinitiative, sondern als freiwilliges Lern- und Dialogforum für Corporate Citizenship. Dieser Beitrag entwickelt Vorschläge, wie der Global Compact diesem Anspruch (noch besser) gerecht werden kann. Hier geht es um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733744
und Unternehmensethik kommt jedoch derzeit nicht zustande, weil einigen unternehmensethischen Ansätzen (nach wie vor) die … Hintergrund argumentiert dieser Beitrag, ((a)) warum die Unternehmensethik von einer wirtschaftsethischen Konzeption gesteuert … solche Wirtschafts- und Unternehmensethik in die Ausbildung von Führungskräften integriert werden kann, so dass die BWL als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733746
This article discusses how the theoretical perspective of ordonomics provides a framework for better understanding and advancing the practice of social entrepreneurship. From an ordonomic perspective, the concept of social entrepreneurship offers a semantic innovation (at the ideas level) whose...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733781