Showing 1 - 10 of 2,443
Germany's substantial current account surpluses are an ongoing subject of debate, both at the domestic and the European … consumption expenditures of an ageing population. This contribution gauges the profitability of Germany's foreign wealth. It … greater benefits of a domestic investment offensive aiming to equip Germany for central long-term challenges. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516321
Germany for being responsible for the current eurozone crisis are not supported by the data. Furthermore, current accounts are … do not determine the current account balance, bilateral capital flows between member countries of the eurozone are not …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516311
Deutschland wird aufgrund seiner Leistungsbilanzüberschüsse als Mitverursacher der Krise in der Europäischen … to be a key indicator of the internal imbalances of the eurozone. German current account surplusses are confronted with … current account deficits in the GIIPS countries. But Germany's current account surplus vis-à-vis these countries has rapidly …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471325
ausländischer Anlagen in Deutschland lag. … annual yield on German investments abroad hastended to roughly equal that on foreign investments in Germany. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617631
In ihrem Reflexionspapier zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion legt die EU-Kommission auch Vorschläge für eine stärkere Integration der Wirtschafts- und Fiskalunion vor. Während einige Vorschläge eindeutig positiv zu werten sind, bleibt die entscheidende Interaktion zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119394
Seit 2011 weist Deutschland ununterbrochen den weltweit höchsten Leistungsbilanzüberschuss auf. Eine Reihe von Ökonomen … Stärkung der öffentlichen und privaten Investitionen sowie des Reallohnwachstums in Deutschland. Da die … economy and a catalyst for protectionist tendencies. Germany is often criticised for running a high surplus. However …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011780105
Die Macroeconomic Imbalance Procedure (MIP) ist Bestandteil des Regelwerks, das am 13. Dezember 2011 als sogenanntes "Sixpack" in Reaktion auf die europäische Finanz- und Schuldenkrise in Kraft trat. Die Krise hat gezeigt, dass interne und externe Ungleichgewichte eng miteinander verwoben sind....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011530903
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat sich in den letzten Monaten deutlich verschärft. Seit dem WTO-Beitritt 2001 hat China seinen Überschuss gegenüber den USA kontinuierlich erhöht. 2018 erreichte er mit 420 Mrd. US-$ ein Rekordniveau. Die US-Regierung verfolgt nun mithilfe von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158559
Die gedeckte Zinsparität gilt als eine der am weitesten verbreiteten Theorien auf den internationalen Finanzmärkten. Sie bildet aufgrund von Arbitrageüberlegungen einen Zusammenhang zwischen der Zinsdifferenz zweier Länder und der erwarteten Wechselkursveränderung. Bis zum Ausbruch der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119400
In January 2015, the Swiss National Bank announced that the hard peg of the Swiss franc against the euro will be … pressure. The Swiss National Bank seems to have returned within a short time to a tight peg without officially announced parity … appreciation induced crisis depend on the signals of the central bank concerning its tolerance of an appreciation of the domestic …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773172