EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • EN 
    • DE
    • ES
    • FR
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Research Skills
  • Help
  • EN 
    • DE
    • ES
    • FR
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: subject_exact:"Alte Bundesländer"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subjects
All
West Germany 1,381 Westdeutsche Bundesländer 1,367 Deutschland 1,247 Germany 969 East Germany 932 Ostdeutschland 917 Deutschland <Westliche Länder> 672 Alte Bundesländer 382 Deutschland <Östliche Länder> 325 Vergleich 320 Schätzung 290 Neue Bundesländer 257 Comparison 238 Estimation 234 Industrie 123 Nationale Einheit 103 Unternehmensgründung 97 Wirtschaftliche Anpassung 93 Arbeitslosigkeit 92 Lohnstruktur 92 Einkommensverteilung 90 National unity 90 Räumliche Verteilung 80 Economic adjustment 78 Weibliche Arbeitskräfte 76 Spatial distribution 75 Economic convergence 74 Manufacturing industries 74 Income distribution 72 Women workers 71 Wage structure 70 Wirtschaftliche Konvergenz 70 Aufsatzsammlung 69 Business start-up 67 Unemployment 67 Regionalentwicklung 65 Regionaler Arbeitsmarkt 63 Theorie 60 Regional development 59 Geschlecht 58
more ... less ...
Online availability
All
Free 734 Undetermined 61
Type of publication
All
Book / Working Paper 1,409 Article 930 Journal 43
Type of publication (narrower categories)
All
Working Paper 581 Graue Literatur 530 Non-commercial literature 530 Article in journal 525 Aufsatz in Zeitschriften 525 Arbeitspapier 394 Article in book 204 Aufsatz im Buch 204 Hochschulschrift 148 Dissertation 119 Thesis 119 Article 102 Dissertation u.a. Prüfungsschriften 102 Statistik 51 Collection of articles of several authors 45 Sammelwerk 45 Statistics 35 Amtsdruckschrift 27 Government document 27 Advisory report 22 Aufsatzsammlung 22 Gutachten 22 Kongress 21 Collection of articles written by one author 15 Sammlung 15 Congress report 13 Kongressschrift 13 Bibliographie enthalten 10 Bibliography included 10 Mehrbändiges Werk 10 Multi-volume publication 10 Book Part 9 Konferenzschrift 9 Forschungsbericht 7 No longer published / No longer aquired 7 Parlamentaria 7 Bibliographie 6 Research Report 6 Case study 5 Fallstudie 5
more ... less ...
Language
All
German 1,443 English 827 Undetermined 119 French 1 Korean 1 Dutch 1 Russian 1
more ... less ...
Persons
All
Weichselberger, Annette 69 Fritsch, Michael 42 Wagner, Joachim 39 Schnabel, Claus 36 Ragnitz, Joachim 30 Riphahn, Regina T. 24 Almus, Matthias 23 Falck, Oliver 22 Fitzenberger, Bernd 22 Steiner, Viktor 19 Lehmann, Robert 17 Niebuhr, Annekatrin 17 Möller, Joachim 16 Bauer, Thomas K. 15 Berlemann, Michael 15 Braun, Sebastian 14 Bellmann, Lutz 13 Funke, Michael 13 Grundig, Beate 13 Pfeiffer, Friedhelm 13 Brixy, Udo 12 Kvasnicka, Michael 12 Nagl, Wolfgang 12 Schneider, Lutz 12 Seitz, Helmut 12 Thum, Marcel 12 Czarnitzki, Dirk 11 Gernandt, Johannes 11 Nerlinger, Eric A. 11 Prantl, Susanne 11 Biewen, Martin 10 Fuchs, Michaela 10 Geyer, Johannes 10 Krause, Peter 10 Lindlbauer, Jürg-Dieter 10 Nitsch, Volker 10 Pannenberg, Markus 10 Busch, Ulrich 9 Büchel, Felix 9 Cygan-Rehm, Kamila 9
more ... less ...
Institutions
All
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 9 Deutschland / Statistisches Bundesamt 8 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 4 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 4 Institut für Weltwirtschaft 4 Ludwig-Erhard-Stiftung 4 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 4 Sonderforschungsbereich Quantifikation und Simulation Ökonomischer Prozesse 4 Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung 3 De Gruyter Oldenbourg 3 Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung 3 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 3 ifo Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. 3 Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse 2 Deutsche Bundesbank 2 Deutsche Gesellschaft für Soziologie / Sektion Soziale Indikatoren 2 Deutschland 2 Deutschland / Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 2 Deutschland / Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 2 Deutschland <Bundesrepublik> / Kraftfahrt-Bundesamt 2 Europäische Gemeinschaften 2 Frankfurter Institut für Wirtschaftspolitische Forschung / Kronberger Kreis 2 Institut für Demoskopie <Allensbach> 2 Institut für Demoskopie Allensbach 2 Institut für Praxisorientierte Sozialforschung <Mannheim> 2 Institut für Sozialwissenschaftliche Analysen und Beratung <Köln; Leipzig> 2 Institut für Wirtschaftsforschung Halle 2 Media-Micro-Census GmbH <Frankfurt, Main> 2 Ordnungspolitisches Kolloquium Wirtschaftliche und Soziale Ausgestaltung der Deutschen Einheit <1992, Hannover> 2 Sozialwissenschaftliches Forschungszentrum Berlin-Brandenburg 2 Verband der Haftpflichtversicherer, Unfallversicherer, Autoversicherer und Rechtsschutzversicherer 2 Verband der Schadenversicherer 2 Workshop zur Strukturberichterstattung <1992, Kiel> 2 Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland 2 Agrarsoziale Gesellschaft 1 Akademie für Raumforschung und Landesplanung 1 Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher 1 American Institute for Contemporary German Studies 1 Baden-Württemberg / Statistisches Landesamt 1 Brandenburgisches Institut für Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsentwicklung 1
more ... less ...
Published in...
All
ifo Dresden berichtet 83 Ifo-Schnelldienst 52 Ifo Schnelldienst 44 Discussion paper series 35 ZEW discussion papers 33 ifo Schnelldienst 32 DIW-Wochenbericht : Wirtschaft, Politik, Wissenschaft 29 SOEP papers on multidisciplinary panel data research 26 Wirtschaft im Wandel 25 ZEW Discussion Papers 20 Discussion paper / ZEW Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung 19 Ifo Dresden berichtet 19 Discussion paper / ZEW, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung 17 Schmollers Jahrbuch : journal of contextual economics 16 Discussion papers 15 IAB-Kurzbericht : aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 15 Informationen zur Raumentwicklung : IzR 15 Jena economic research papers 15 Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 15 CESifo working papers 14 Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 14 DIW Discussion Papers 13 IAB discussion paper : Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 13 IZA Discussion Papers 13 Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 13 Working paper 12 Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft : Demographie 12 Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 11 Freiberg working papers 10 IW-Trends : Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung aus dem Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 10 Journal for labour market research 10 Deutsch-deutsche Wirtschaft 1945 bis 1990 : Strukturveränderungen, Innovationen und regionaler Wandel ; ein Vergleich 9 HWWA discussion paper 9 Discussion paper / Centre for Economic Policy Research 8 Europäische Hochschulschriften 8 IWH Discussion Papers 8 Kieler Studien : Forschungsberichte des Instituts für Weltwirtschaft an der Universität Kiel 8 Review of regional research : a publication of the German-speaking section of the Regional Science Association International, Gesellschaft für Regionalforschung 8 SFB 649 discussion paper 8 Veröffentlichungen der Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung des Forschungsschwerpunktes Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung 8
more ... less ...
Sources
All
ECONIS (ZBW) 1,577 USB Cologne (EcoSocSci) 403 EconStor 309 RePEc 93
Showing 1 - 50 of 2,382
Cover Image
Local labor markets and the persistence of population shocks
Braun, Sebastian; Kramer, Anica; Kvasnicka, Michael - 2017
This paper studies the persistence of a large, unexpected, and regionally very unevenly distributed population shock, the inflow of eight million ethnic Germans from Eastern Europe to West Germany after World War II. Using detailed census data from 1939 to 1970, we show that the shock had a...
Saved in:
Cover Image
Labor supply shocks, native wages, and the adjustment of local employment
Dustmann, Christian; Schönberg, Uta; Stuhler, Jan - 2016
By exploiting a commuting policy that led to a sharp and unexpected inflow of Czech workers to areas along the German-Czech border, we examine the impact of an exogenous immigration-induced labor supply shock on local wages and employment of natives. On average, the supply shock leads to a...
Saved in:
Cover Image
Effectiveness of sequences of classroom training for welfare recipients : what works best in West Germany?
Dengler, Katharina - 2016
Sequences of active labour market programmes (ALMPs) may be part of an intensified activation strategy targeting hard-to-place individuals who may be long-term unemployed and who may encounter extreme difficulty in finding jobs. Such sequences are very common among welfare recipients in Germany,...
Saved in:
Cover Image
The economic consequences of the 1953 London Debt Agreement
Galofré-Vilà, Gregori; McKee, Martin; Meissner, … - 2016
Saved in:
Cover Image
Labor supply shocks, native wages, and the adjustment of local employment
Dustmann, Christian; Schӧnberg, Uta; Stuhler, Jan - 2016
Saved in:
Cover Image
The career costs of children
Adda, Jérôme; Dustmann, Christian; Stevens, Katrien - 2016
We estimate a dynamic life-cycle model of labor supply, fertility and savings, incorporating occupational choices, with specific wage paths and skill atrophy that vary over the career. This allows us to understand the trade-off between occupational choice and desired fertility, as well as the...
Saved in:
Cover Image
Zur Vereinheitlichung des Rentenrechts
Feld, Lars P.; Kohlmeier, Anabell - 2016
Saved in:
Cover Image
The association between graduates’ field of study and occupational attainment in West Germany, 1980-2008
Klein, Markus - In: Journal for labour market research 49 (2016) 1, pp. 43-58
Over the course of higher education expansion and growing numbers of graduates, employers are supposed to have increasing difficulties to regard a higher education degree as reliable signal for productivity. As a consequence, they may take into account ‘qualitative’ differences such as...
Saved in:
Cover Image
Gewerkschaften im deutschen Einheitsprozess : Möglichkeiten und Grenzen in Zeiten der Transformation
Brunner, Detlev (ed.); Kuhnhenne, Michaela (ed.);  … - 2018 - 1. Auflage
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
Regionale Entwicklungstendenzen in Zeiten einer regen Baukonjunktur
Rein, Stefan; Schmidt, Christian - 2018
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
Wiedervereinigung und die Annäherung der Lebensbedingungen in Ost- und Westdeutschland
Krause, Peter - In: Innovation und Wissenstransfer in der empirischen …, (pp. 101-148). 2018
Saved in:
Cover Image
Mindestlohn in Ostdeutschland: Firmen planen Preiserhöhungen und Personalabbau
Lehmann, Robert; Ragnitz, Joachim; Weber, Michael - In: ifo Dresden berichtet 22 (2015) 1, pp. 40-42
Das IFO INSTITUT hat seine monatliche Unternehmensbefragung im November 2014 einmalig um zwei Fragen zum Mindestlohn erweitert. Insgesamt geben 43% der befragten ostdeutschen Firmen an, vom Mindestlohn betroffen zu sein; in Westdeutschland zeigen nur 24% der Firmen eine Betroffenheit an....
Saved in:
Cover Image
Zur Effizienz der Hochschulen in den ost- und westdeutschen Flächenländern
Eck, Alexander; Gralka, Sabine; Heller, Julia - In: ifo Dresden berichtet 22 (2015) 2, pp. 33-41
Die Effizienz der Hochschulen in den Flächenländern Ost und West liegt im Durchschnitt auf annähernd gleichem Niveau. Innerhalb der ostdeutschen Flächenländer sind auf Länderebene zwischen den Universitäten jedoch erhebliche Effizienzunterschiede festzustellen. Zu diesen Ergebnissen kommt...
Saved in:
Cover Image
Projektion der Studierendenzahlen: Ostdeutschland wird es schwer haben
Eck, Alexander; Gralka, Sabine; Heller, Julia - In: ifo Dresden berichtet 22 (2015) 2, pp. 51-55
Den ostdeutschen Flächenländern wird es in ihrer Gesamtheit zukünftig möglicherweise nicht mehr gelingen, die Effekte des demographischen Wandels durch Wanderungsgewinne zu kompensieren. Dies ist das Ergebnis verschiedener Projektionen zur zukünftigen Entwicklung der Studierendenzahl, die...
Saved in:
Cover Image
Regionale Strukturunterschiede bei den erwerbsfähigen Leistungsberechtigten
Weber, Michael - In: ifo Dresden berichtet 22 (2015) 3, pp. 13-19
In diesem Beitrag werden regionale Unterschiede in Bezug auf die erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (eLb) untersucht. Die Analyse gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil widmet sich dem Anteil der eLb in verschiedenen Bevölkerungsgruppen (Betroffenheit), der zweite dem Anteil der...
Saved in:
Cover Image
Projektion der Studierendenzahlen: Ostdeutschland wird es schwer haben
Eck, Alexander; Gralka, Sabine; Heller, Julia - In: ifo Dresden berichtet 22 (2015) 02, pp. 51-55
Den ostdeutschen Flächenländern wird es in ihrer Gesamtheit zukünftig möglicherweise nicht mehr gelingen, die Effekte des demographischen Wandels durch Wanderungsgewinne zu kompensieren. Dies ist das Ergebnis verschiedener Projektionen zur zukünftigen Entwicklung der Studierendenzahl, die...
Saved in:
Cover Image
Zur Effizienz der Hochschulen in den ost- und westdeutschen Flächenländern
Eck, Alexander; Gralka, Sabine; Heller, Julia - In: ifo Dresden berichtet 22 (2015) 02, pp. 33-41
Die Effizienz der Hochschulen in den Flächenländern Ost und West liegt im Durchschnitt auf annähernd gleichem Niveau. Innerhalb der ostdeutschen Flächenländer sind auf Länderebene zwischen den Universitäten jedoch erhebliche Effizienzunterschiede festzustellen. Zu diesen Ergebnissen kommt...
Saved in:
Cover Image
Mindestlohn in Ostdeutschland: Firmen planen Preiserhöhungen und Personalabbau
Lehmann, Robert; Ragnitz, Joachim; Weber, Michael - In: ifo Dresden berichtet 22 (2015) 01, pp. 40-42
Das IFO INSTITUT hat seine monatliche Unternehmensbefragung im November 2014 einmalig um zwei Fragen zum Mindestlohn erweitert. Insgesamt geben 43% der befragten ostdeutschen Firmen an, vom Mindestlohn betroffen zu sein; in Westdeutschland zeigen nur 24% der Firmen eine Betroffenheit an....
Saved in:
Cover Image
Was wissen wir über Betriebsschließungen? : Erkenntnisse für West- und Ostdeutschland
Fackler, Daniel; Schnabel, Claus - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 95 (2015) 2, pp. 143-147
Schließungen nicht wettbewerbsfähiger Betriebe sind ein wesentliches Element der Marktwirtschaft, werden aber oft kontrovers diskutiert. Wie hoch ist das Risiko einer Betriebsschließung überhaupt und wie hat es sich im Lauf der Zeit entwickelt? Welche Betriebe sind besonders gefährdet?...
Saved in:
Cover Image
Apprenticeship, vocational training and early labor market outcomes : in East and West Germany
Riphahn, Regina T.; Zibrowius, Michael - 2015
We study the returns to apprenticeship and vocational training for three early labor market outcomes all measured at age 25 for East and West German youths: non-employment (i.e., unemployment or out of the labor force), permanent fulltime employment, and wages. We find strong positive effects of...
Saved in:
Cover Image
Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2014 : deutliche Erhöhung in West und Ost
Beicht, Ursula - 2015
Saved in:
Cover Image
Apprenticeship, vocational training and early labor market outcomes : in East and West Germany
Riphahn, Regina T.; Zibrowius, Michael - 2015
We study the returns to apprenticeship and vocational training for three early labor market outcomes all measured at age 25 for East and West German youths: non-employment (i.e., unemployment or out of the labor force), permanent fulltime employment, and wages. We find strong positive effects of...
Saved in:
Cover Image
Apprenticeship, vocational training and early labor market outcomes in East and West Germany
Riphahn, Regina T.; Zibrowius, Michael - 2015
We study the returns to apprenticeship and vocational training for three early labor market outcomes all measured at age 25 for East and West German youths: non-employment (i.e., unemployment or out of the labor force), permanent fulltime employment, and wages. We find strong positive effects of...
Saved in:
Cover Image
Marital sorting, inequality and the role of female labor supply : evidence from East and West Germany
Pestel, Nico - 2015
This paper examines to what extent marital sorting affects cross-sectional earnings inequality in Germany over the past three decades, while explicitly taking into account labor supply choices. Using rich micro data, the observed distribution of couples' earnings is compared to a counterfactual...
Saved in:
Cover Image
Tax planning of married couples in East and West Germany
Erbe, Katharina - 2015
This study evaluates the tax planning behavior of married couples with regard to the allocation of tax schedules between spouses in the context of the German income tax splitting. The focus lies on the disparities between East and West German couples since they experienced different political...
Saved in:
Cover Image
Single motherhood in East and West Germany : what can explain the differences?
Jirjahn, Uwe; Struewing, Cornelia - 2015
The share of single mothers is higher in East Germany than in West Germany. Using data from the Socio-Economic Panel (SOEP), we examine two transmission channels leading to single motherhood, namely out-of-partnership births and separations of couples with minor children. Women in East Germany...
Saved in:
Cover Image
Understanding differences in labour market attachment of single mothers in Great Britain and West Germany
Zagel, Hannah - 2015
This paper investigates the relationships between single mothers' demographic and socio-economic circumstances and differences in their labour market attachment in Great Britain and West Germany. Employment of single mothers is a key issue in current policy debates in both countries, as well as...
Saved in:
Cover Image
Die ökonomische Bedeutung des Pendelns zwischen Ost- und Westdeutschland - eine empirische Analyse auf individueller und regionaler Ebene aus der Perspektive Ostdeutschlands
Siepe, Daniel - 2015
Mit den ökonomischen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland geht eine hohe Arbeitskräftemobilität einher. Auf das Pendeln entfällt ein bedeutender Anteil dieser Arbeitskräftemobilität. In der vorliegenden Dissertation werden die Determinanten und Auswirkungen des Pendelns zwischen...
Saved in:
Cover Image
Econometric analysis of the wealth gap between East and West Germany
Becker, Gideon - 2015 - This draft: February 22, 2015
Nearly 25 years after the German reunification, vastly different living conditions between East and West Germany still remain. This is particularly true for the distribution of net wealth which is of special importance for the well-being of individuals. Wealth provides utility in a number of...
Saved in:
Cover Image
Marital sorting, inequality and the role of female labor supply : evidence from east and west Germany
Pestel, Nico - 2015
This paper examines to what extent marital sorting affects cross-sectional earnings inequality in Germany over the past three decades, while explicitly taking into account labor supply choices. Using rich micro data, the observed distribution of couples' earnings is compared to a counterfactual...
Saved in:
Cover Image
Wohnstandort und räumliche Mobilität im Kontext steigender Frauenerwerbstätigkeit : eine Analyse für West- und Ostdeutschland
Lien, Shih-cheng - 2017 - 1. Auflage 2017
Shih-cheng Lien untersucht die Bedeutung der gestiegenen Frauenerwerbstätigkeit für die Veränderungen von Wohnstandort und räumlicher Mobilität. Mit Hilfe einer sekundärstatistischen Analyse des Sozioökonomischen Panels (SOEP) für die Jahre 1993 bis 2008 analysiert sie die zunehmende...
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
Beyond innovation : pharmaceutical marketing, market structure and the importance of the "old" in West Germany, 1950-70
Kessel, Nils - In: Development of scientific marketing in the twentieth …, (pp. 15-27). 2017
Saved in:
Cover Image
Variation in drugs and women : standardization as a tool for scientific marketing of oral contraceptives in France and West Germany (1961-2006)
Malich, Lisa - In: Development of scientific marketing in the twentieth …, (pp. 145-165). 2017
Saved in:
Cover Image
Soziale Dienste und Glaubensgemeinschaften : eine Analyse regionaler Wohlfahrtserbringung
Ehlke, Carolin; Karic, Senka; Muckelmann, Christoph; … - 2017 - 1. Auflage
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
Wirtschaftsräume und Lebenschancen : Wahrnehmung und Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland 1945-2000
Grüner, Stefan (ed.); Mecking, Sabine (ed.) - 2017
"In beiden deutschen Staaten wurden seit ihrer Gründung politische Anstrengungen unternommen, um den ökonomischen Strukturwandel in seinem Verlauf und seinen Wirkungen zu lenken. Trotz unterschiedlicher Rahmenbedingungen gestalteten sich die Problemkonstellationen ähnlich: Einseitige...
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
Die Folgen der Arbeitslosigkeit für Partnerschaften : eine vergleichende Analyse zwischen West- und Ostdeutschland
Esche, Frederike - 2017
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
West German industrialists and the making of the economic miracle : a history of mentality and recovery
Grünbacher, Armin - 2017
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
The effect of communism on attitudes and beliefs
Alesina, Alberto; Fuchs-Schündeln, Nicola - 2017
Saved in:
Cover Image
The career costs of children
Adda, Jérôme; Dustmann, Christian; Stevens, Katrien - In: Journal of political economy 125 (2017) 2, pp. 293-337
Saved in:
Cover Image
Stiftungen in Ost und West
Striebing, Clemens - 2017
Saved in:
Cover Image
Marital sorting, inequality and the role of female labour supply : evidence from East and West Germany
Pestel, Nico - In: Economica 84 (2017) 333, pp. 104-127
Saved in:
Cover Image
Zur Bedeutung von Armut in ost- und westdeutschen Stadtquartieren : eine Untersuchung am Beispiel zweier Quartiere in Berlin
Schulhoff, Lars - 2017 - 1. Auflage
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
Differential overeducation in East and West Germany : extending Frank's theory on economic returns changes the picture of diadvantaged women
Boll, Christina; Leppin, Julian Sebastian - In: Labour : review of labour economics and industrial relations 30 (2016) 4, pp. 455-504
Saved in:
Cover Image
Labor supply shocks, native wages, and the adjustment of local employment
Dustmann, Christian; Schönberg, Uta; Stuhler, Jan - In: The quarterly journal of economics 132 (2017) 1, pp. 435-483
Saved in:
Cover Image
Ostdeutschland wird statistisch „reicher“, aber der Westen noch mehr!
Lehmann, Robert; Ragnitz, Joachim - In: ifo Dresden berichtet 21 (2014) 2, pp. 3-5
Das Statistische Bundesamt hat für den Herbst dieses Jahres eine erneute Revision der Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) angekündigt. Diese wird aller Voraussicht nach zu einer Erhöhung des statistisch ausgewiesenen nominalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Deutschland um...
Saved in:
Cover Image
Höhere Bildung = höhere Rentenanwartschaften? Eine Analyse von Frauen der Babyboomer- Kohorte in Ost- und Westdeutschland
Kelle, Nadiya; Simonson, Julia; Gordo, Laura Romeu - In: ifo Dresden berichtet 21 (2014) 2, pp. 25-32
Im Rahmen der Bildungsexpansion hat sich die Bildungsbeteiligung der Frauen aus der Babyboomer- Kohorte deutlich erhöht. Die Frage ist, ob das gestiegene Bildungsniveau vermittelt über die Erwerbs - verläufe der Frauen auch zu höheren Rentenanwartschaften führt. Hinsichtlich dieser Frage...
Saved in:
Cover Image
Statuskonsum in Ost- und Westdeutschland: Beeinflusst durch das politische Regime?
Friehe, Tim; Mechtel, Mario - In: ifo Dresden berichtet 21 (2014) 3, pp. 31-36
Die deutsche Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg dient als natürliches Experiment, um die Frage zu be - antworten, ob sich politische Institutionen auf die Präferenzen von Individuen bezüglich des Konsums von Statusgütern auswirken. Die Analyse des Ausgabeverhaltens hat bedeutende...
Saved in:
Cover Image
Lohnunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland: Neue Einsichten
Gühne, Michael; Markwardt, Gunther - In: ifo Dresden berichtet 21 (2014) 3, pp. 37-44
Dieser Beitrag untersucht empirisch die ökonomischen Bestimmungsgründe des nach wie vor bestehenden Lohnunterschieds zwischen Ost- und Westdeutschland. Durch die Verwendung eines Mikrodatensatzes, welcher Angaben zur Personen- und Betriebsebene über die Zeit enthält, und die Anwendung neuer...
Saved in:
Cover Image
25 Jahre nach dem Mauerfall: Anmerkungen zum Stand der Deutschen Einheit
Ragnitz, Joachim - In: ifo Dresden berichtet 21 (2014) 5, pp. 44-47
Mit großen Ambitionen startete vor einem Vierteljahrhundert das Projekt „Deutsche Einheit“. Schon bald, so die verbreitete Erwartung, würden die ostdeutschen Länder sein wie „der Westen“. Heute, 25 Jahre nach dem Mauerfall, sind die wirtschaftlichen Divergenzen zwischen Ostdeutschland...
Saved in:
Cover Image
Wodurch werden die Mietpreise bestimmt? Unterschiede in den Mieten in Ost- und Westdeutschland
Fritzsche, Carolin; Kluge, Jan - In: ifo Dresden berichtet 21 (2014) 6, pp. 3-10
In den vergangenen Jahren gab es einen deutlichen Preisauftrieb auf dem Wohnungsmarkt. Dennoch sind die durchschnittlichen Mietpreise in Ostdeutschland heute immer noch geringer als in Westdeutschland. Dieser Artikel untersucht, wodurch die Mietpreise bestimmt werden. Es zeigt sich, dass das...
Saved in:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
A service of the
zbw
Questions? Chat with us

Questions? Chat with us

Loading...
 Searching for statistics or facts?
  • Sitemap
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...