EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Academic Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: subject_exact:"Tarifbindung"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Tarifvertrag 1,923 Collective agreement 1,653 Deutschland 855 Germany 714 Tarifverhandlungen 640 Collective bargaining 631 Arbeitsbeziehungen 295 Employment relations 269 Gewerkschaftsmitgliedschaft 173 Union membership 173 USA 158 Gewerkschaft 153 Lohn 151 United States 148 Arbeitsrecht 147 Wages 144 Lohnstruktur 140 Wage structure 130 Labour law 126 Trade union 124 Theorie 114 Theory 114 EU countries 97 EU-Staaten 97 Tarifbindung 84 Collective bargaining theory 81 Verhandlungstheorie des Lohnes 81 Italien 76 Mindestlohn 76 Schätzung 76 Estimation 73 Italy 73 Metallindustrie 73 Mitbestimmung 73 Lohnpolitik 67 Minimum wage 66 Arbeitsbedingungsnormierung 63 Tariflohn 63 Betriebsrat 62 Arbeitsmarkt 61
more ... less ...
Online availability
All
Free 467 Undetermined 167 CC license 12
Type of publication
All
Book / Working Paper 1,160 Article 858 Journal 49 Database 1
Type of publication (narrower categories)
All
Article in journal 679 Aufsatz in Zeitschrift 679 Graue Literatur 416 Non-commercial literature 416 Working Paper 224 Arbeitspapier 220 Hochschulschrift 153 Aufsatz im Buch 143 Book section 143 Collection of articles of several authors 89 Sammelwerk 89 Thesis 66 Amtsdruckschrift 45 Government document 45 Statistik 37 Konferenzschrift 35 Dissertation u.a. Prüfungsschriften 31 Aufsatzsammlung 28 Gesetz 26 Law 26 Conference proceedings 25 Article 17 Bibliografie enthalten 16 Bibliography included 16 Kommentar 13 Statistics 12 Case study 11 Fallstudie 11 Amtliche Publikation 10 Advisory report 9 Gutachten 9 Research Report 9 Collection of articles written by one author 6 Sammlung 6 Einführung 5 Festschrift 5 Handbook 5 Handbuch 5 No longer published / No longer aquired 5 Quelle 5
more ... less ...
Language
All
German 999 English 853 French 54 Italian 53 Undetermined 47 Russian 16 Spanish 12 Swedish 11 Dutch 10 Polish 9 Hungarian 3 Norwegian 3 Turkish 3 Danish 1 Estonian 1 Slovak 1
more ... less ...
Author
All
Bispinck, Reinhard 70 Schnabel, Claus 48 Schulten, Thorsten 42 Lesch, Hagen 29 Kohaut, Susanne 23 Pfeiffer, Friedhelm 22 Stephan, Gesine 21 Gautier, Erwan 20 Lübker, Malte 20 Gerlach, Knut 19 Franz, Wolfgang 17 Bahnmüller, Reinhard 16 Rieble, Volker 15 Fitzenberger, Bernd 13 Zachert, Ulrich 13 Addison, John T. 12 Heinbach, Wolf Dieter 12 Tracy, Joseph S. 12 Ellguth, Peter 11 Hirsch, Boris 11 Bellmann, Lutz 10 Du Caju, Philip 10 Däubler, Wolfgang 10 Gürtzgen, Nicole 10 Ward-Warmedinger, Melanie 10 Bach, Helena 9 Fougère, Denis 9 Haucap, Justus 8 Kaiser, Ulrich 8 Momferatou, Daphne 8 Oechsler, Walter A. 8 Propper, Carol 8 Rich, Robert W. 8 Skedinger, Per 8 Van Reenen, John 8 Vogel, Sandra 8 Boeri, Tito 7 Calmfors, Lars 7 Christofidēs, Loizos N. 7 Haipeter, Thomas 7
more ... less ...
Institution
All
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut / Tarifarchiv 18 Deutschland <Bundesrepublik> / Statistisches Bundesamt 14 European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions 13 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) 12 National Bureau of Economic Research 12 Deutschland / Statistisches Bundesamt 6 Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht 6 Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland 5 Internationales Arbeitsamt 5 Amsterdams Instituut voor ArbeidsStudies 4 Arbeitgeberverband des Privaten Bankgewerbes 4 Australian Centre for Industrial Relations Research and Training 4 Bund-Verlag 4 Bundesinstitut für Berufsbildung 4 Nomos Verlagsgesellschaft 4 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut 4 Centro di Studi Sociali e Sindacali <Rom> 3 European Trade Union Institute 3 IG Metall <Deutschland> / Bezirk Mitte / Projekt TarifMachtStark 3 OECD 3 Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung 3 Schweizerischer Gewerkschaftsbund 3 Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände 2 Bureau of National Affairs <Washington, DC> 2 Confederazione Generale dell'Industria Italiana / Direzione Centrale Rapporti Sindacali 2 Deutschland 2 Europäischer Gewerkschaftsbund 2 Gesamtmetall, Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie 2 Główna Biblioteka Pracy i Zabezpieczenia Społecznego <Warschau> 2 Hans-Böckler-Stiftung / Arbeitsgemeinschaft Engere Mitarbeiter der Arbeitsdirektoren Stahl / Fachausschuss <1 97> 2 Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht 2 Industriegewerkschaft Bergbau <Deutschland, Bundesrepublik> 2 Industriegewerkschaft Bergbau und Energie 2 Institut Finanzen und Steuern 2 Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien / Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik 2 Nordrhein-Westfalen / Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales 2 Schweiz / Bundesamt für Statistik 2 Springer Fachmedien Wiesbaden 2 Universität Bremen / Zentrum für Europäische Rechtspolitik 2 VSA-Verlag 2
more ... less ...
Published in...
All
WSI-Mitteilungen : Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung 93 Discussion paper series / IZA 33 Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management 28 Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 27 ILR review : the journal of work and policy 25 Monthly labor review : MLR 21 Industrial relations : a journal of economy & society 17 Der Betrieb 14 Discussion paper 14 Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 14 Betriebs-Berater : BB 13 IZA Discussion Paper 13 Journal of labor research 13 Analysen zur Tarifpolitik 12 NBER working paper series 12 ZEW discussion papers 12 HSI-Schriftenreihe 11 IAB Discussion Paper 11 Working paper / National Bureau of Economic Research, Inc. 11 Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung - Journal for Labour Market Research 11 Industrial relations journal 10 NBER Working Paper 10 The journal of industrial relations 10 Transfer : European review of labour and research ; quarterly review of the ETUI Research Department 10 ZAAR-Schriftenreihe 10 Collective bargaining, discrimination, social security and European integration : papers & proceedings of the VIIth European regional congress of the International Society for Labour Law and Social Security Law, Stockholm, September 2002 ; [4 - 6 September 2002] 9 Edition / Hans-Böckler-Stiftung 9 IW-Report 9 Journal of labor economics 9 Journal for labour market research 8 Labour : review of labour economics and industrial relations 8 Research report / Eurofound 8 Study 8 Zeitschrift für Arbeitsrecht : ZFA 8 Arbeitspapier 7 Diskussionspapiere / Friedrich-Alexander-Universität, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik 7 Elemente qualitativer Tarifpolitik 7 Europäische Hochschulschriften 7 Jahrbuch des Arbeitsrechts : Gesetzgebung, Rechtsprechung, Literatur ; Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis ; Dokumentation für das Jahr ... 7 Kollektivnye dogovory v socialističeskich stranach : sbornik statej o rabote profsojuzov 7
more ... less ...
Source
All
ECONIS (ZBW) 1,885 USB Cologne (EcoSocSci) 122 EconStor 30 RePEc 30 Other ZBW resources 1
Showing 1 - 50 of 2,068
Cover Image
Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2024 : höchster jemals gemessener Anstieg des gesamtdeutschen Durchschnitts
Schönfeld, Gudrun; Wenzelmann, Felix - 2025
Das Bundesinstitut für Berufsbildung wertet jährlich die tariflichen Ausbildungsvergütungen zum Stand 1. Oktober aus. 2024 erhielten Auszubildende in tarifgebundenen Betrieben im Durchschnitt 1.133 Euro. Mit 6,3 Prozent wurde dabei der höchste Anstieg gemessen, seitdem bundesdeutsche...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015193570
Saved in:
Cover Image
Teleworking in the French private sector : a lasting but heterogenous shift shaped by collective agreements (2019-2024)
Askenazy, Philippe; Di Nallo, Ugo; Ramajo, Ismaël; … - 2025
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015393751
Saved in:
Cover Image
The incomplete leap : on the transition from union registration to the first collective agreement
Ramos, Vincent Jerald; Suguitan, Edgar Antonio - In: Industrial relations journal 56 (2025) 3, pp. 189-203
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015396364
Saved in:
Cover Image
Union decline through extension of collective agreements?
Flaarønning, Trond - 2025
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015398254
Saved in:
Cover Image
Under which conditions do unions succeed in pushing back dualization? : a configurational study of collective agreements in Portugal
Marques, Paulo; Benassi, Chiara; Costa, Ana; Pinto, André - 2025
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015398258
Saved in:
Cover Image
Vorteilsregelungen für Gewerkschaftsmitglieder in Tarifverträgen : eine Studie im Rahmen des WSI/IAQ Projektes "Stärkung der Tarifbindung
Bahnmüller, Reinhard - 2025
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015339855
Saved in:
Cover Image
Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2024: Höchster jemals gemessener Anstieg des gesamtdeutschen Durchschnitts
Schönfeld, Gudrun; Wenzelmann, Felix - 2025
Das Bundesinstitut für Berufsbildung wertet jährlich die tariflichen Ausbildungsvergütungen zum Stand 1. Oktober aus. 2024 erhielten Auszubildende in tarifgebundenen Betrieben im Durchschnitt 1.133 Euro. Mit 6,3 Prozent wurde dabei der höchste Anstieg gemessen, seitdem bundesdeutsche...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015324948
Saved in:
Cover Image
Tarifliche Branchenmindestlöhne 2020-2025 : eine gemischte Bilanz
Bispinck, Reinhard - 2025
Tarifliche Branchenmindestlöhne definieren Lohnuntergrenzen, die von allen Betrieben einer Branche eingehalten werden müssen, unabhängig davon, ob sie tarifgebunden sind oder nicht. In Ergänzung zum gesetzlichen Mindestlohn haben die Branchenmindestlöhne eine wichtige Funktion zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015181897
Saved in:
Cover Image
The value of worker rights in collective bargaining
Arold, Benjamin W.; Ash, Elliott; MacLeod, William Bentley - 2025
This paper proposes novel natural language methods to measure worker rights from collective bargaining agreements (CBAs) for use in empirical economic analysis. Applying unsupervised text-as-data algorithms to a new collection of 30,000 CBAs from Canada in the period 1986-2015, we parse legal...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015339839
Saved in:
Cover Image
Teleworking in the French private sector : a lasting but heterogenous shift shaped by collective agreements (2019-2024)
Askenazy, Philippe; Di Nallo, Ugo; Ramajo, Ismaël; … - 2025
Teleworking has been widely adopted in France since the Covid-19 crisis. This study traces its evolution from 2019 to late 2024, using worker and employer surveys, firm agreements, and administrative sources. After peaking during lockdowns, telework stabilized at 23% of the private workforce,...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015394208
Saved in:
Cover Image
Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2023: Anstieg erneut unterhalb der Inflationsrate
Schönfeld, Gudrun; Wenzelmann, Felix - 2024
Das Bundesinstitut für Berufsbildung wertet jährlich die tariflichen Ausbildungsvergütungen zum Stand 1. Oktober aus. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland um 3,7 Prozent auf durchschnittlich 1.066 Euro an. Der Anstieg fiel damit etwas...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014458221
Saved in:
Cover Image
Das Für und Wider einer Gewerkschaftsmitgliedschaft
Bach, Helena; Fulda, Carolin; Vogel, Sandra - In: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen … 51 (2024) 1, pp. 119-138
Die rückläufige Tarifbindung wird in Deutschland oft mit der Zurückhaltung der Betriebe begründet, einem Arbeitgeberverband beizutreten. Dabei wird häufig vernachlässigt, dass es auch handlungsfähige Gewerkschaften braucht, um Tarifverträge zu schließen. Da die Bereitschaft der...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014530138
Saved in:
Cover Image
Tarifverträge und Tarifflucht in Brandenburg
Schulten, Thorsten; Bispinck, Reinhard; Lübker, Malte; … - 2024
In Brandenburg arbeiten im Jahr 2022 noch 47 Prozent aller Beschäftigten in einem Betrieb mit Tarifvertrag. In den letzten Jahrzehnten ist die Tarifbindung kontinuierlich zurückgegangen. Dies hat zu einer deutlichen Schlechterstellung bei Löhnen und Arbeitsbedingungen geführt. Um die...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014561433
Saved in:
Cover Image
Tarifbindung in den Bundesländern: Entwicklungslinien und Auswirkungen auf die Beschäftigten
Lübker, Malte; Schulten, Thorsten - 2024
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014567554
Saved in:
Cover Image
Tarifliche Bezahlung als Instrument zur Fachkräftegewinnung? Ergebnisse eines Auswahlexperiments zur Bewerbungsentscheidung
Bach, Helena; Fulda, Carolin - In: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen … 51 (2024) 3, pp. 25-43
Eine erfolgreiche Gewinnung von Fachkräften rückt immer stärker in den Fokus der Unternehmen. Damit wächst auch die Herausforderung, Stellenanzeigen möglichst attraktiv zu gestalten. Da in der öffentlichen Debatte häufig eine Tarifbindung mit guten Arbeitsbedingungen verknüpft wird,...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015117600
Saved in:
Cover Image
Arbeit in ihrer Vielfalt: Der Arbeitsbegriff der Arbeitenden
Pongratz, Hans J.; Graf, Sebastian; Schulze Buschoff, Karin - 2024
Geldverdienen im Job, den Haushalt versorgen, sich ehrenamtlich engagieren, Angehörige betreuen oder an bezahlten Umfragen teilnehmen - all diese verschiedenen Tätigkeiten lassen sich auch als Arbeit verstehen. Angesichts derartiger Vielfalt bleibt die Frage der Definition von Arbeit in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015053610
Saved in:
Cover Image
Workers with few hours : who secures their social rights? : the role of social dialogue and collective bargaining
Larsen, Trine Pernille; Ilsøe, Anna - In: European journal of industrial relations 30 (2024) 4, pp. 349-361
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015159480
Saved in:
Cover Image
The varying national agenda in variable hours contract regulation : implications for the labour market regimes in the Netherlands and Finland
Sippola, Markku; Jonker-Hoffrén, Paul; Ojala, Satu - In: European journal of industrial relations 30 (2024) 4, pp. 441-461
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015159497
Saved in:
Cover Image
One size fits all : sectoral collective bargaining and its implications for business and taxpayers
Mansfield, Iain - 2024
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014580988
Saved in:
Cover Image
Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2023 : Anstieg erneut unterhalb der Inflationsrate
Schönfeld, Gudrun; Wenzelmann, Felix - 2024
Das Bundesinstitut für Berufsbildung wertet jährlich die tariflichen Ausbildungsvergütungen zum Stand 1. Oktober aus. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland um 3,7 Prozent auf durchschnittlich 1.066 Euro an. Der Anstieg fiel damit etwas...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014456366
Saved in:
Cover Image
Unions and temporary workers' wages in Spain : testing solidarity in the good times and in the bad times
Canzio, Leandro Iván - 2024
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015376808
Saved in:
Cover Image
Did employers abandon collective bargaining? : a comparative analysis of the weakening of collective bargaining in the OECD
Visser, Jelle - In: Industrial relations journal 55 (2024) 5, pp. 350-377
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015133154
Saved in:
Cover Image
A rising tide raises all boats : the changing distribution of salaries in the NBA over time
Strazicich, Mark; Groothuis, Peter Andrew; Ungureanu, … - 2024
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015078513
Saved in:
Cover Image
Minimum wages for low-paid workers in collective agreements
Aumayr-Pintar, Christine; Kostolny, Jakub; Seghesio, Marco - European Foundation for the Improvement of Living and … - 2024
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014546098
Saved in:
Cover Image
On the asymmetrical sensitivity of the distribution of real wages to business cycle fluctuations
Barrela, Rodrigo; Costa, Eduardo; Portugal, Pedro - 2024
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014512220
Saved in:
Cover Image
Das Für und Wider einer Gewerkschaftsmitgliedschaft
Bach, Helena; Fulda, Carolin; Vogel, Sandra - In: IW-Trends : die vierteljährliche Zeitschrift zur … 51 (2024) 1, pp. 119-138
Die rückläufige Tarifbindung wird in Deutschland oft mit der Zurückhaltung der Betriebe begründet, einem Arbeitgeberverband beizutreten. Dabei wird häufig vernachlässigt, dass es auch handlungsfähige Gewerkschaften braucht, um Tarifverträge zu schließen. Da die Bereitschaft der...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014526735
Saved in:
Cover Image
Tarifverträge und Tarifflucht in Brandenburg
Schulten, Thorsten; Bispinck, Reinhard; Lübker, Malte; … - 2024
In Brandenburg arbeiten im Jahr 2022 noch 47 Prozent aller Beschäftigten in einem Betrieb mit Tarifvertrag. In den letzten Jahrzehnten ist die Tarifbindung kontinuierlich zurückgegangen. Dies hat zu einer deutlichen Schlechterstellung bei Löhnen und Arbeitsbedingungen geführt. Um die...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014526743
Saved in:
Cover Image
Employer discretion : the role of collective agreements in the liberalization of industrial relations
Boumans, Saskia - In: ILR review : a publication of the New York State School … 77 (2024) 2, pp. 227-250
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014583925
Saved in:
Cover Image
Tarifvertragliche Ausbildungsvergütungen 2024 : eine Auswertung von 20 ausgewählten Tarifbranchen
Schulten, Thorsten; Erol, Serife - 2024
In Deutschland beginnen jährlich im August/September die neuen Ausbildungsjahre. Im Jahr 2023 haben rund 479.900 Personen in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag in der dualen Berufsausbildung abgeschlossen. Insgesamt befanden sich zum Jahresende 2023 mehr als 1,2 Mio. Personen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014632765
Saved in:
Cover Image
Tarifbindung in den Bundesländern : Entwicklungslinien und Auswirkungen auf die Beschäftigten
Lübker, Malte; Schulten, Thorsten - 2024
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014563038
Saved in:
Cover Image
Tarifliche Bezahlung als Instrument zur Fachkräftegewinnung? : Ergebnisse eines Auswahlexperiments zur Bewerbungsentscheidung
Bach, Helena; Fulda, Carolin - In: IW-Trends : die vierteljährliche Zeitschrift zur … 51 (2024) 3, pp. 25-43
Eine erfolgreiche Gewinnung von Fachkräften rückt immer stärker in den Fokus der Unternehmen. Damit wächst auch die Herausforderung, Stellenanzeigen möglichst attraktiv zu gestalten. Da in der öffentlichen Debatte häufig eine Tarifbindung mit guten Arbeitsbedingungen verknüpft wird,...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015110512
Saved in:
Cover Image
Wage cyclicality and labour market institutions
Pereira, João Manuel; Ramos, Raúl; Martins, Pedro S. - 2024 - This version: 29 July 2024
Do labour institutions influence how wages respond to the business cycle? Such responsiveness can then shape several economic outcomes, including unemployment. In this paper, we examine the role of two key labour market institutions - collective bargaining and temporary contracts - upon wage...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015044862
Saved in:
Cover Image
Minimum wages for low-paid workers in collective agreements
Aumayr-Pintar, Christine (contributor);  … - European Foundation for the Improvement of Living and … - 2024
In this pilot project, Eurofound successfully established the feasibility of, and piloted, an EU-wide database of minimum pay rates contained in collective agreements related to low-paid workers. A conceptual and measurement framework was devised, a total of 692 collective agreements - related...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015277436
Saved in:
Cover Image
Die konditionierte Allgemeinverbindlicherklärung
Deinert, Olaf - 2024
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014480108
Saved in:
Cover Image
Tarifbindung in den Bundesländern: Entwicklungslinien und Auswirkungen auf die Beschäftigten
Lübker, Malte; Schulten, Thorsten - 2023
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014282647
Saved in:
Cover Image
Zahlen tarifgebundene Unternehmen besser? Eine Analyse der Verdienste tarifgebundener und -ungebundener Beschäftigter auf Basis des SOEP
Bach, Helena; Hammermann, Andrea - In: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen … 50 (2023) 4, pp. 117-135
In der Debatte um die erodierende Tarifbindung wird häufig darauf verwiesen, wie wichtig Tarifverträge sind, um Beschäftigten hohe Gehälter zu sichern. Dabei wird auf Lohnunterschiede von über 20 Prozent zwischen Beschäftigten, die nach Tarif bezahlt werden und jenen ohne Tariflohn,...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014483314
Saved in:
Cover Image
Tarifverträge und Tarifflucht in Hessen
Schulten, Thorsten; Bispinck, Reinhard; Lübker, Malte - 2023
In Hessen arbeiteten im Jahr 2022 noch 51Prozent aller Beschäftigten in einem Unternehmen mit Tarifvertrag. In den letzten Jahrzehnten ist die Tarifbindung kontinuierlich zurückgegangen. Dies hat zu einer deutlichen Schlechterstellung bei den Arbeitsbedingungen geführt. Beschäftigte in...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014561442
Saved in:
Cover Image
Aufbruch in eine neue Zeit der Gestaltung: Warum die Sozialpartnerschaft einen zentralen Beitrag zum gerechten Wandel leisten kann
Fahimi, Yasmin - In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 92 (2023) 4, pp. 101-114
Aus Gewerkschaftsperspektive beschäftigt sich dieser Beitrag mit den umkämpften Machtverhältnissen des deutschen Modells der Sozial- bzw. Konfliktpartnerschaft. In welchen Dynamiken sich die Arbeitsmarktparteien im Laufe der Zeit begegneten und was daraus für das Handeln im Heute mitgenommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015173476
Saved in:
Cover Image
Einwanderung klug, einfach und fair gestalten: Ein Vorschlag mit doppelter Dividende
Barišić, Manuela; Jäger, Simon; Manning, Alan; … - 2023
Der deutsche Arbeitsmarkt steuert aufgrund der demografischen Entwicklung zukünftig auf größere Fachkräfte- und Arbeitskräfteengpässe zu. Deshalb wird über Parteigrenzen hinweg neben der Stärkung der inländischen Erwerbsbeteiligung auch mehr Einwanderung insbesondere aus Drittstaaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014374574
Saved in:
Cover Image
Konzertiert gegen die Lohn-Preis-Spirale : tarifpolitischer Bericht 2. Halbjahr 2022
Lesch, Hagen; Eckle, Lennart - 2023 - Stand: Januar 2023
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch die hohe Inflation verlief das erste Halbjahr 2022 vergleichsweise harmonisch (Lesch, 2022a). Dieser Trend setzte auch im zweiten Halbjahr fort. Das Konfliktbarometer des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW-Konfliktbarometer) ermittelt für das...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013553727
Saved in:
Cover Image
Die statistische Erfassung von Tarifbindung und Tarifgeltung : Bestandsaufnahme und Reformvorschläge
Lesch, Hagen; Schröder, Christoph - 2023 - Stand: August 2023
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014362487
Saved in:
Cover Image
Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2022 : erstmals im Durchschnitt über 1.000 Euro - Anstieg aber unterhalb der Inflationsrate
Schönefeld, Gudrun; Wenzelmann, Felix - Bundesinstitut für Berufsbildung - 2023
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014233274
Saved in:
Cover Image
Five decades of CPS wages, methods, and union-nonunion wage gaps at Unionstats.com
Macpherson, David A.; Hirsch, Barry T. - In: Industrial relations : a journal of economy & society 62 (2023) 4, pp. 439-452
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014380700
Saved in:
Cover Image
Tackling rising inflation in sectoral collective wage bargaining
Rodríguez, Ricardo; Molina, Oscar - European Foundation for the Improvement of Living and … - 2023
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014381550
Saved in:
Cover Image
The potential impact of the Fair Work Amendment (Secure Jobs, Better Pay) Act 2022 on collective bargaining in Australia : reviewing the new multi-employer bargaining provisions and other measures to promote bargaining
Forsyth, Anthony; McCrystal, Shae - In: The journal of industrial relations 65 (2023) 4, pp. 386-402
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014432817
Saved in:
Cover Image
Is there a union wage premium in Germany and which workers benefit most?
Bonaccolto-Töpfer, Marina; Schnabel, Claus - In: Economies : open access journal 11 (2023) 2, pp. 1-14
Using representative data from the German Socio-Economic Panel (SOEP), this paper finds a statistically significant union wage premium in Germany of almost three percent, which is not simply a collective bargaining premium. Given that the union membership fee is typically about one percent of...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014230653
Saved in:
Cover Image
Tarif-Lohnentwicklung 2000 bis 2022 : tarifliche Grundvergütungen in ausgewählten Branchen in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen / Ministerium für Arbeit, … - 2023
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014490328
Saved in:
Cover Image
Is there a union wage premium in Germany and which workers benefit most?
Bonaccolto-Töpfer, Marina; Schnabel, Claus - 2023
Using representative data from the German Socio-Economic Panel (SOEP), this paper finds a statistically significant union wage premium in Germany of almost three percent which is not simply a collective bargaining premium. Given that the union membership fee is typically about one percent of...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013484785
Saved in:
Cover Image
Zahlen tarifgebundene Unternehmen besser? : eine Analyse der Verdienste tarifgebundener und -ungebundener Beschäftigter auf Basis des SOEP
Bach, Helena; Hammermann, Andrea - In: IW-Trends : die vierteljährliche Zeitschrift zur … 50 (2023) 4, pp. 117-135
In der Debatte um die erodierende Tarifbindung wird häufig darauf verwiesen, wie wichtig Tarifverträge sind, um Beschäftigten hohe Gehälter zu sichern. Dabei wird auf Lohnunterschiede von über 20 Prozent zwischen Beschäftigten, die nach Tarif bezahlt werden und jenen ohne Tariflohn,...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014478846
Saved in:
Cover Image
Representativeness of the European social partner organisations : furniture sector
Skorupińska-Cieślak, Katarzyna; Łochnicka, Dorota; … - European Foundation for the Improvement of Living and … - 2023
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014441890
Saved in:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...