Showing 1 - 10 of 33
female employees if women are less driven by pecuniary considerations in their choice of employers than men. Employers may … exploit this to increase their profits at the detriment of women’s wages. Empirically, it is indeed found that women’s labour …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013521339
Der Erfolg von Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau wird vermehrt durch die Fähigkeit bestimmt, dem Kunden innovative Dienstleistungen anbieten zu können. André Minkus zeigt, wie Unternehmen ihre Informationsversorgung gestalten können und stellt ein Phasenmodell vor, mit dem der Leser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425248
Während im Produktbereich die Innovationsforschung bereits seit Jahren etabliert ist, blieb der Dienstleistungssektor … Innovationsentwicklung im Dienstleistungssektor. Sie zeigt, dass Imitierbarkeit, Prozess und Commitment wesentliche Dimensionen bei der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425360
Professional Service Firms, Anbieter wissensintensiver Dienstleistungen, gewinnen an Bedeutung als Serviceprovider für Unternehmen und öffentliche Institutionen sowie als Quelle von Talent und Wissen für die Volkswirtschaft. Da Professional Service Firms anders als Industrie- oder klassische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014664
Gegenstand und Konzeption der Arbeit -- Forschungsleitende Aufarbeitung und Systematisierung des Erfahrungsobjekts ‚Entrepreneurship wissensintensiver Dienstleister’ -- Anforderungen und Auswahl einer Referenztheorie zur Untersuchung der Forschungsfrage -- Die ‚Competence-based Theory of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014806
Erfolgsmessung interner Marketingmaßnahmen -- Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen -- Erfolgswirkung interner Marketingmaßnahmen in Dienstleistungsnetzwerken -- Methodische Grundlagen und empirische Ergebnisse der Erfolgsmessung -- Implikationen für Wissenschaft und Praxis --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014976
Bedeutung der Beziehungsqualität in Dienstleistungsnetzwerken -- Begriffliche Grundlagen -- Theoretische und konzeptionelle Grundlagen -- Methodische Grundlagen und empirische Ergebnisse -- Implikationen für Wissenschaft und Praxis -- Zusammenfassung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014977
Grundlagen Dienstleistungsinnovation -- Dienstleistungsinnovationsteilsystem „Service Engineering“ -- Dienstleistungsinnovationsteilsystem „Service Quality Improvement“ -- Rollenmetamodell als Basis für ein Rollenkonzept -- Organisatorische Grundlagen für das Rahmenkonzept --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014981
Katrin Plein untersucht, welche Verhaltensweisen von Kunden die betroffenen Mitarbeiter im Beschwerdemanagement als problematisch erleben. Für die Ableitung verschiedener Ausprägungen dysfunktionalen Beschwerdeverhaltens zieht sie insbesondere Schilderungen von Beschwerdebearbeitern in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017980
Dienstleistungssektor – häufig mit komplexen Einkaufssituationen konfrontiert sind. Die optimale Preisgestaltung eines …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018076