Showing 1 - 10 of 373
France and Germany are two polar cases in the European debate about rising youth unemployment. Similar to what can be observed in Southern European countries, a "lost generation" may arise in France. In stark contrast, youth unemployment has been on continuous decline in Germany for many years,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009770651
France and Germany are two polar cases in the European debate about rising youth unemployment. Similar to what can be observed in Southern European countries, a “lost generation” may arise in France. In stark contrast, youth unemployment has been on continuous decline in Germany for many...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010209725
is to reduce overtime work in order to allow the employment of more people. This paper suggests that such a concept faces … reduction in overtime will lead to less production and hence also to a decline in the level of unskilled employment. The paper …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011295411
relationships among the standard hourly wage rate, hourly earnings (including overtime), the overtime premium, and the length of … overtime hours. They find that when overtime is accounted for, average hourly wage earnings are fairly uniform across firms in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014086754
, job mobility, the minimum wage, industrial composition and the public/private sector dichotomy. The analysis covers the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120652
Die deutsche Bundesregierung plant die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns. Dieser Beitrag fasst die vorliegenden nationalen und internationalen Erfahrungen mit Mindestlöhnen zusammen. Er analysiert dabei die Konsequenzen für Beschäftigung und Einkommensverteilung und legt eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010884072
Die deutsche Bundesregierung plant die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns. Dieser Beitrag fasst die vorliegenden nationalen und internationalen Erfahrungen mit Mindestlöhnen zusammen. Er analysiert dabei die Konsequenzen für Beschäftigung und Einkommensverteilung und legt eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368468
- wie zum Beispiel die Einführung einer Evaluationsklausel - bleibt der Mindestlohn ein arbeitsmarktpolitisches … lang und freiwillige Praktika für Studierende länger als sechs Wochen vom Mindestlohn auszunehmen. Sie plädieren für die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010435612
– wie zum Beispiel die Einführung einer Evaluationsklausel – bleibt der Mindestlohn ein arbeitsmarktpolitisches … lang und freiwillige Praktika für Studierende länger als sechs Wochen vom Mindestlohn auszunehmen. Sie plädieren für die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010990912
Die deutsche Bundesregierung plant die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns. Dieser Beitrag fasst die vorliegenden nationalen und internationalen Erfahrungen mit Mindestlöhnen zusammen. Er analysiert dabei die Konsequenzen für Beschäftigung und Einkommensverteilung und legt eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260066