Showing 1 - 8 of 8
Im gemeinsam mit Janina Urban herausgegebenen Buch "Wirtschaft neu denken: blinde Flecken der Lehrbuchökonomie" vereint Till van Treeck 20 Rezensionen zu den in Deutschland am weitesten verbreiteten Lehrbüchern der Volkswirtschaftslehre. Das Buch „Wirtschaft neu denken“ rezensiert die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011873097
Die deutsche Bevölkerung schrumpft, wird älter und ärmer, es fehlen Fachkräfte und Rentenzahler: Der demografische Wandel ist vor allem ein Untergangsszenario. Aber sind Hochrechnungen über die Bevölkerungsentwicklung in den nächsten 20 Jahren oder 50 Jahren überhaupt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011454528
Die Bilanz von drei Jahrzehnten Finanzmarktglobalisierung fällt ernüchternd aus. Von der großen Geldparty haben nur wenige profitiert, während die Mehrheit der Steuerzahler die Zeche bezahlen muss. Thomas Fricke fordert eine Rückkehr zur Finanzwelt früherer Zeiten, als Banken der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009740192
Steigende Einkommen haben uns in den letzten Jahrzehnten nicht zufriedener gestimmt, so die Diagnose der Glücksforschung. Aber stimmt der Befund? Pointiert rücken die Autoren diesem zu Leibe. Ihre Thesen: Die Glücksmessung ist zu fehleranfällig. Das Glück gibt es nicht – das subjektive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009686360
Auf die Finanzkrise folgte die Staatsschuldenkrise, hektische Lösungsvorschläge der Politik (Rettungsschirme, Fiskalpakt, Eurobonds, Doppelwährungen) führten seit mehreren Jahren zu keiner Beruhigung. Helge Peukert argumentiert, dass nur sehr radikale Fundamentalreformen wie eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009542595
Joseph Vogl geht in seinem Buch an die Grundpfeiler der Wirtschaftswissenschaft: Sind die irrationalen Exuberanzen wirklich Ausnahmefälle oder eher reguläre Prozesse im Getriebe kapitalistischer Ökonomien? Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Bertram Schefold wird sich im Gespräch mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009420098
Ist die Finanzkrise vorbei? Können wir zur Tagesordnung übergehen? Haben wir die Fragen gelöst und wissen wir, wie es weiter geht? Antworten darauf liefert Udo Reifner in seinem 2010 erschienenen Lehrbuch und plädiert für ein grundlegend neues Verständnis des Geldes.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008785092
Wie kann man dem Kapitalismus seine Dynamik entlocken und gute Arbeit und Wohlstand für alle erreichen? Wie kann man die Risiken von Finanzmärkten auf ein Minimum reduzieren, ohne dabei die einzigartige Dynamik dieser Märkte außer Kraft zu setzen? Antworten darauf und auf die Frage nach dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005877005
EconBiz Events on Mastodon Mastodon
In cooperation with "Conference and Meeting Resources" of the American Economic Association (AEA) Logo of AEA