Showing 1 - 10 of 15
Unter dem Titel: „Wirtschaftspolitik nach Covid-19: die Geschlechterperspektive“ wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen es hätte, wenn Gender ein fester Bestandteil von wirtschaftspolitischen Strategien wäre. Wie geht die Wirtschaftspolitik nach Covid-19 weiter? Welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012507188
Deutschland hat das Ziel, seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 65 Prozent gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu sein. Die neu gewählte Bundesregierung steht vor der Aufgabe, dafür die wirtschaftspolitischen Weichen zu stellen. Wie müssen ordnungspolitische und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012643424
Das WSI-Herbstforum 2021 s erörtert, ob und wie Solidarität die Gestaltung der Post-Corona-Gesellschaft prägt: Ist die Gesellschaft durch Corona gleicher oder ungleicher geworden? Welche Faktoren haben die Entwicklungen beeinflusst? Mit welchen sozialstaatlichen Instrumenten soll Arbeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012624794
Künstliche Intelligenz (KI) hat in unterschiedlichen Formen längst Einzug in die Arbeitswelt gehalten und kommt selbst in sensiblen Bereichen wie bei der Personalauswahl zum Einsatz. Die EU-Kommission hat Anfang des Jahres einen Entwurf für einen europäischen Rechtsrahmen für KI vorgelegt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012632043
Ersetzt der Computer den Menschen? Führt Digitalisierung zu mehr Kontrolle und höherer Belastung? Welche Folgen hat die Pandemie für Unternehmen, Beschäftigte und Politik? Wie leistungsfähig sind virtuelle Teams? Wird sich Home-Office in der New Work etablieren? Diese und weitere spannende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012628485
Wie gut sind die Deutschen über wirtschaftspolitische Themen informiert? Welche Rolle spielt ökonomische Bildung und akkurate Information über gesellschaftlich relevante Fragen für die Bewertung von politischen Reformvorhaben? Die Veranstaltung möchte diesen wichtigen Fragen zur Rolle von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012549607
Das ISF München lädt ein zur digitalen Tagung „Real:Work – Zukunft digitaler Arbeit und Wertschöpfung nachhaltig gestalten“ am 29. Juni 2021 von 9 bis 16 Uhr. Neun Forschungsprojekte stellen neueste Ergebnisse vor zu den Themen: Gute agile Arbeit; Kollaboration in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012545486
Thema: "Die Bewältigung der Corona-Krise – wie robust ist das deutsche Beschäftigungssystem?" Noch während COVID-19 das Zusammenleben bestimmt, stellen sich Fragen nach den Lehren aus dieser Krise für die Arbeitswelt: Welche Folgen ergeben sich aus den getroffenen und unterlassenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012387071
Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat in der Corona-Pandemie ein neues Niveau erreicht. Viele Unternehmen haben sich von der Präsenzkultur verabschiedet und ihre Prozesse weiter virtualisiert. Fast alle Arbeitsschritte hinterlassen heute digitale Spuren und werden transparent. Die technischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012512887
Die gemeinsame Tagung des Arbeitskreises Wohlfahrtsstaatsforschung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) und des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung nimmt die Entwicklungen des Krisenjahrzehnts nach Ausbruch der Finanz- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012494561
EconBiz Events on Mastodon Mastodon
In cooperation with "Conference and Meeting Resources" of the American Economic Association (AEA) Logo of AEA