Anmerkungen zur Aggregation von Intelligenzquotienten
Gabriel Frahm; Gert Mittring
Bei der Messung der Intelligenz eines bestimmten Probanden liegen typischerweise unterschiedliche Testergebnisse vor und der untersuchende Psychologe möchte die vorliegenden Messwerte im Kontext der Ergebnisse anderer Probanden bewerten. Dabei will er das Potenzial seines Probanden wederüberschätzen noch unterschätzen. Es stelltsichjedochheraus,dass der arithmetische Mittelwert aller Messwerte des Probanden im Allgemeinen zu einer verzerrten Einschätzung seines Potenzials führt. In der vorliegenden Arbeit wird eine Methode entwickelt, die eine konsistente Aggregation unterschiedlicher Intelligenzquotienten zu einem Meta-IQ ermöglicht. Darüber hinaus werden einfache Aggregationsformeln unter Berücksichtigung bestimmter Abhängigkeitsstrukturen zwischen den einzelnen Testergebnissen eines Probanden vorgestellt. -- Aggregation ; Faktormodell ; Hauptkomponentenmodell ; Intelli-genzmessung ; Korrelation von Testergebnissen ; "Meta-IQ"; statistische Verfahren