Extent:
Online-Ressource (467S)
online resource
Type of publication: Book / Working Paper
Language: German
Notes:
I. Probleme und Konzepte der ArbeitspolitikArbeitspolitik - Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen, betriebliches Bezugsproblem und theoretische Ansätze der Arbeitspolitik -- Die Entwicklung von Macht, Herrschaft und Kontrolle im Betrieb als politischer Prozeß - Eine Problemskizze zur Arbeitspolitik -- Rationalisierung und betriebliche Arbeitspolitik - Ansatzpunkte und Problemstellungen der Industriesoziologie -- Arbeitskraft als unbestimmte Größe? Frauenarbeit als Leerstelle in Forschung und Politik -- Die Reservearmee im Betrieb - Machttheoretische Überlegungen zu den Konzepten der „Kontrolle“, der „Eigentumsrechte“ und der „Sozialen Schließung“ -- Das Konzept der innerbetrieblichen Handlungskonstellation als Instrument der Analyse von Rationalisierungsprozessen in der Verwaltung -- II. Veränderungen in den betrieblichen Macht- und Kontrollstrukturen durch neue Techniken -- Kontrolle durch Informationstechnologien in Gesellschaft und Betrieb -- Nur ISA kennt sie alle - Personalinformationssysteme als angewandte Informationstechnologie -- Ansätze zur schöpferischen Aneignung von Computertechnologie durch die Beschäftigten -- Erfahrungswissen versus Planungswissen. Facharbeiterkompetenz und informationstechnologische Kontrolle am Beispiel der betrieblichen Instandhaltung -- Betriebliche Kontrollstrategien bei computerisierten Arbeitsprozessen. Ein deutsch-englisches Vergleichsprojekt -- Möglichkeiten und Grenzen der sozialen Technologiekontrolle durch gewerkschaftliche Innovationsberatung in kleinen und mittleren Unternehmen -- III. Interaktionsformen zwischen Betrieb und Staat in der Arbeitspolitik -- Klassenverhältnis und Staat als Strukturelemente des Professionalisierungsprozesses -- Der Einfluß von Betriebsräten auf die betriebliche Umsetzung öffentlicher Arbeitsmarktpolitik. Dargestellt am Beispiel des Arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramms von 1979 -- Betriebliche und staatliche Arbeitspolitik - am Beispiel der beruflichen Integration Schwerbehinderter -- IV. Betriebliche Kontrolle, Arbeitsmarktentwicklung, Schranken staatlicher Modernisierungspolitik -- Arbeitszeit und Arbeitspolitik -- Negative Kontrolle über den Arbeitsprozeß als Modernisierungsschranke: Arbeitsbeziehungen in Osteuropa -- Modernisierungspolitik als arbeitspolitische Arena - Überlegungen zu ambivalenten Funktionen eines neuen Politiktypus -- V. Nachlese zum Politikbegriff -- Politisiert die Arbeit - Eine Anregung für Theorie und Praxis -- Autorenverzeichnis.
ISBN: 978-3-322-89388-8 ; 978-3-531-11641-9
Other identifiers:
10.1007/978-3-322-89388-8 [DOI]
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013508861