• 1. EINLEITUNG
  • 2. POLITISCHE KRITERIEN
  • 2.1. Allgemeine Bewertung
  • 3. WIRTSCHAFTLICHE KRITERIEN
  • 3.1. Allgemeine Bewertung
  • 4. AUS DEN BEITRITTSVERHANDLUNGEN RESULTIERENDE VERPFLICHTUNGEN UND ANFORDERUNGEN
  • 4.1. Die Kapitel des Besitzstands
  • 4.1.1. Kapitel 1: Freier Warenverkehr
  • 4.1.2. Kapitel 2: Freizügigkeit
  • 4.1.3. Kapitel 3: Freier Dienstleistungsverkehr
  • 4.1.4. Kapitel 4: Freier Kapitalverkehr
  • 4.1.5. Kapitel 5: Gesellschaftsrecht
  • 4.1.6. Kapitel 7: Landwirtschaft
  • 4.1.7. Kapitel 8: Fischerei
  • 4.1.8. Kapitel 9: Verkehrspolitik
  • 4.1.9. Kapitel 10: Steuern
  • 4.1.10. Kapitel 13: Soziales und Beschäftigung
  • 4.1.11. Kapitel 14: Energie
  • 4.1.12. Kapitel 15: Industriepolitik
  • 4.1.13. Kapitel 19: Telekommunikation und Informationstechnologien
  • 4.1.14. Kapitel 21: Regionalpolitik und Koordinierung der strukturpolitischen Instrumente
  • 4.1.15. Kapitel 22: Umwelt
  • 4.1.16. Kapitel 23: Verbraucher- und Gesundheitsschutz
  • 4.1.17. Kapitel 24: Zusammenarbeit im Bereich Justiz und Inneres
  • 4.1.18. Kapitel 25: Zollunion
  • 4.1.19. Kapitel 28: Finanzkontrolle
  • 4.2. Übersetzung des Besitzstands ins Bulgarische
  • 4.3. Allgemeine Bewertung
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009637183