Berufliche Neuorientierung im Vorfeld von Entlassungen: Projekt-Abschlußbericht
Im Zeitraum von 1995 bis 1998 wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen für den klassischen Abfindungssozialplan durch Änderungen im Renten- und Arbeitsförderungsrecht gravierend beschnitten. Vor diesem Hintergrund wird die Suche nach neuen Modellen des Personalabbaus dringlich, die sowohl zwischen den betrieblichen Sozialpartnern konsensfähig als auch arbeitsmarktpolitisch sinnvoll erscheinen. Ziel dieser Ansätze ist es, Arbeitslosigkeit im Zuge von Entlassungen möglichst erst gar nicht entstehen zu lassen, sondern die Betroffenen bereits im Vorfeld in neue Beschäftigung auf dem externen Arbeitsmarkt zu bringen. Die vorliegende Studie zeigt exemplarisch anhand von drei Fallstudien, wie "proaktive" und betriebsnahe Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Neuorientierung und Mobilität ausgestaltet werden können und welche Faktoren den Erfolg der Maßnahmen maßgeblich beeinflussen. Die hier untersuchten Aktivitäten sind Beispiele für eine Verzahnung von betrieblicher Personalpolitik und öffentlicher Arbeitsmarktpolitik.
Year of publication: |
2000
|
---|---|
Authors: | Muth, Josef ; Schumann, Diana ; Albert, Petra ; Beer, Doris |
Institutions: | Institut Arbeit und Technik |
Saved in:
Extent: | application/pdf |
---|---|
Series: | Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik. - ISSN 0949-4944. |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Notes: | Number 2000-04 |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981922
Saved in favorites
Similar items by person
-
Berufliche Neuorientierung im Vorfeld von Entlassungen
Muth, Josef,
-
Berufliche Neuorientierung im Vorfeld von Entlassungen: Projekt-Abschlußbericht
Muth, Josef, (2000)
-
Berufliche Neuorientierung im Vorfeld von Entlassungen : Projekt-Abschlußbericht
Muth, Josef, (2000)
- More ...