Extent:
155 S.
Series:
Conferences:
Marburger Kolloquium ; (Marburg) : 2013.
Type of publication: Book / Working Paper
Type of publication (narrower categories): Konferenzschrift
Language: German
Notes:
Cover; Vorwort der Herausgeber; Inhaltsverzeichnis; Grußwort; 1. Begrüßung; 2. Einleitung; 3. Die 5 Themenfelder der Blaupausenstrategie: Darstellung IGB; 4. Die 5 Themenfelder der Blaupausenstrategie: Alternative Anordnung; 5. Die 5 Themenfelder der Blaupausenstrategie: Analyse; 5.1 Identität - Bestimmung der Identitätsmerkmale ohne Scheuklappen; 5.2 Wirtschaftliche Bedeutung von Genossenschaften in Deutschland; 5.3 Nachhaltigkeit - Typische Folge allen genossenschaftlichen Handelns?; 5.4 Rechtsrahmen - Sonderbehandlung gerechtfertigt?
5.5 Kapital - Beschaffung ohne Aufgabe der genossenschaftlichen Identität5.6 Partizipation - ein wichtiger Teil der genossenschaftlichen Identität; 6. Zusammenfassung/Fazit; Blueprint des IGB für eine Dekade der Genossenschaften - Eine kritische Stellungnahme aus deutscher Sicht; 1. Einleitung; 2. Rahmenbedingungen; 2.1 Standpunkt des IGB; 2.2 Kritische Stellungnahme; 3. Vorteile; 3.1 Standpunkt des IGB; 3.2 Kritische Stellungnahme; 4. Ziele; 4.1 Standpunkt des IGB; 4.2 Kritische Stellungnahme; 5. Kommunikationsstrategie; 5.1 Standpunkt des IGB
5.2 Kritische Stellungnahme Literatur; In guter Absicht, doch die Welt sieht auch noch anders aus?; 1. Einordnung; 2. Analyse; 2.1. Verschlechterung der Umwelt und Verbrauch von Ressourcen; 2.2. Ein instabiler Finanzsektor; 2.3. Wachsende Ungleichheit; 2.4. Eine wachsende Lücke in der weltweiten Unternehmensführung; 2.5. Eine jüngere Generation anscheinend mit geringen Wahlmöglichkeiten; 2.6. Verlust von Vertrauen in politische und wirtschaftliche Organisationen; 3. Ergebnis; 4. Ausblick; Literaturverzeichnis
Der IGB-Blueprint für eine Dekade der Genossenschaften und die Idee der marktwirtschaftlichen Genossenschaft als Selbsthilfeeinrichtung1 Zweck der IGB-Blaupause; 2 Die sieben IGB-Genossenschaftsprinzipien; 3 Genossenschaften als Architekten der Nachhaltigkeit; Exkurs: Ökologische Nachhaltigkeitsprobleme als Ausgangspunkt der Genossenschaftsidee - Beitrag der Genossenschaften zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Deutschland; 4 Genossenschaften sind „besser"; 5 Besondere Behandlung von Genossenschaften; 6 Zugang zu Kapital außerhalb der traditionellen Mitgliedschaft
Fazit Literatur; Möglichkeiten und Grenzen zur Stärkung der genossenschaftlichen Unternehmensform; Genossenschaften in der sozialen Marktwirtschaft; Rahmenbedingungen für Genossenschaften verbessern; Fazit; Literatur; Der ICA Blueprint - Eine Strategie zur Multiplikation des Genossenschaftsmodells?; 1. Einleitung; 2. Zielsetzung der Blueprint Strategie; 3. Gestaltungsebene Wirtschaftsordnung; 4. Gestaltungsebene Recht; 5. Gestaltungsebene Einzelunternehmen; 5.1 Strategieverständnis; 5.2 Strategieumsetzung; 6. Fazit; Literatur
Die Blaupause des IGB in der Strategie der Internationalen Volksbankenvereinigung CIBP und ihre Relevanz in Österreich
ISBN: 978-3-8452-5784-6 ; 978-3-8487-1778-1 ; 978-3-8487-1778-1
Other identifiers:
10.5771/9783845257846 [DOI]
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015166