Braucht Deutschland einen Kapazitätsmarkt für Kraftwerke? Eine Analyse des deutschen Marktes für Stromerzeugung
Im Zuge der von der Energiewende wird zunehmend die Frage diskutiert, wie bei einem forcierten Ausbau der erneuerbaren Energien und der dadurch zunehmenden Fluktuation der Stromerzeugung die Versorgungssicherheit gewährleistet werden kann. Zur Diskussion steht die Einführung von Kapazitätsmechanismen zur Ergänzung oder sogar als vollständiger Ersatz klassischer Energy-Only-Märkte. Weil fraglich ist, ob Energy-Only-Märkte langfristig Versorgungssicherheit garantieren können, sollen Kapazitätsmechanismen sicherstellen, dass es zu ausreichenden Investitionen in den Kraftwerkspark kommt. Auch wenn es bisher keinen stichhaltigen Beleg dafür gibt, dass das derzeitige deutsche Marktsystem den Anforderungen an die Versorgungssicherheit nicht gerecht werden kann, verändert sich durch den massiven Ausbau fluktuierender erneuerbarer Energien die Profitabilität von Investitionen in konventionelle Kraftwerke. Wir stellen deshalb ein mögliches Kapazitätsmarktmodell für Deutschland vor, weisen aber zugleich darauf hin, dass ein derartiges System kurzfristig weder notwendig ist noch für Deutschland isoliert eingeführt werden sollte. Ein umfassender Kapazitätsmarkt kann, wenn überhaupt, bei zusammenwachsenden Märkten nur auf europäischer Ebene sinnvoll implementiert werden. Für die Übergangsperiode sollte daher das bestehende Marktsystem gegebenenfalls um eine Kaltreserve für Notfälle ergänzt werden.
Year of publication: |
2012
|
---|---|
Authors: | Böckers, Veit ; Giessing, Leonie ; Haucap, Justus ; Heimeshoff, Ulrich ; Rösch, Jürgen |
Institutions: | Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE), Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Saved in:
Extent: | application/pdf |
---|---|
Series: | DICE Ordnungspolitische Perspektiven. - ISSN 2190-992X. |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Language: | German |
Notes: | Number 24 |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646494
Saved in favorites
Similar items by person
-
Böckers, Veit, (2013)
-
Böckers, Veit, (2012)
-
Böckers, Veit, (2012)
- More ...