Crash, Boom, Bang - reload: Metamorphosen eines Softwareprojekts in Zeiten des New Economy-Hypes
In diesem Essay werden die Metamorphosen eines Software-Projekts nachgezeich-net, das von der choice mobilitätsproviding GmbH initiiert wurde. Das Ziel des Vor-habens war, die informationstechnische Unterstützung für eine Dienstleistung des Integrierten Verkehrs bereit zu stellen. Das Papier verfolgt die drastischen Volten im Projekt, welche in Folge des Anpassungsdrucks an sich permanent ändernde Umweltbedingungen vorgenommen wurden. Das Projekt kann als Fallstudie des Auf-stiegs und Niedergangs der New Economy angesehen werden: Zunächst war da eine gute Idee von enthusiastischen Gründern. Dann brach der Internet-Boom aus und es konnte eine beträchtliche Summe Geld für die Realisierung der neuen Software akquiriert werden. Wenig später tauchten die Glücksritter der New Economy auf und transformierten die anwenderspezifische Mittelstands-Software in eine Big-Busi-ness-Application. Dafür benötigten sie immer mehr Geld. Schließlich kam der große Knall. Die New Economy-Blase platzte, und nachdem die ausführende Software-Firma beinahe bankrott gegangen wäre, stellte sie alle Arbeiten daran ein. Das Millionen-projekt endete als Datentorso. Trotzdem gab es für das Projekt ein Leben nach dem Tod.
Year of publication: |
2003
|
---|---|
Authors: | Gegner, Martin |
Publisher: |
Berlin : Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) |
Saved in:
freely available
Series: | WZB Discussion Paper ; SP III 2003-115 |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Working Paper |
Language: | German |
Other identifiers: | 828674043 [GVK] hdl:10419/47928 [Handle] RePEc:zbw:wzbior:SPIII2003115 [RePEc] |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305232
Saved in favorites
Similar items by person
-
Gegner, Martin, (2004)
-
Gegner, Martin, (2023)
-
Gegner, Martin, (2004)
- More ...