Extent:
Online-Ressource (XXVIII, 444S. 71 Abb, digital)
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Type of publication (narrower categories): Hochschulschrift
Language: German
Notes:
Description based upon print version of record
2.1 Systematisierung der Krankenhauslandschaft2.2 Die Stellung der Krankenhäuser in einem sich verändernden Wettbewerbsumfeld unter besonderer Berücksichtigung gesetzlicher Änderungen; 2.2.1 Die Verschärfung des horizontalen Wettbewerbs zwischen den Krankenhäusern; 2.2.1.1 Das Fallpauschalengesetz und seine Auswirkungen; 2.2.1.2 Maßnahmen zur Qualitätssicherung nach 137 SGB V und ihre Auswirkungen; 2.2.1.3 Die zunehmende Privatisierung und Konzentration des Marktes und ihre Auswirkungen; 2.2.2 Die zunehmende Integration zwischen ambulantem und stationärem Sektor
3.1.3 Möglichkeiten zur Reaktion auf den verschärften Wettbewerb3.2 Die Beziehung zwischen niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern im Spannungsfeld von Kooperation und Wettbewerb; C. Herleitung eines Modells zur Ermittlung des Kundenwertes von niedergelassenen Ärzten; 1. Diskussion des aktuellen Forschungsstandes zum Thema Kundenwert; 1.1 Konzeptionalisierung des Kundenwertes bezogen auf seine Kundenteilwerte; 1.1.1 Systematisierung des Kundenwertes; 1.1.2 Direkt durch den Kunden generierte Kundenteilwerte; 1.1.3 Indirekt durch den Kunden generierte Kundenteilwerte
1.1.4 Die Kundenbeziehungsdauer als konstitutives Querschnittsmerkmal der Kundenteilwerte1.2 Methoden zur Bestimmung von Kundenwerten - Systematisierung und überblickartige Darstellung ausgewählter Methoden; 1.3 Das CUSAMS-Modell von Bolton/Lemon/Verhoef als Rahmenmodell einer CLVbasierten Kundenwertforschung; 2. Konzeptionalisierung des Kundenwertes von niedergelassenen Ärzten und Interpretation der Kundenteilwerte; 2.1 Das Einweisungsverhalten niedergelassener Ärzte als zentrale Determinante - Herleitung des direkten Kundenwertes
2.2 Diskussion und Interpretation verschiedener Kundenteilwerte hinsichtlich ihrer Relevanz für die Bewertung von niedergelassen Ärzten
Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; A. Der Kundenwert als Grundlage einer effektiven Marketingpolitik im Krankenhaus; 1. Der Kundenwert als zentrale Steuerungsgröße des Customer Relationship Management; 2. Die Bedeutung eines kundenwertgesteuerten Customer Relationship Management für Krankenhäuser; 3. Forschungsziele und Aufbau der Arbeit; B. Grundlegende Rahmenbedingungen des deutschen Gesundheitsmarktes; 1. Der deutsche Gesundheitsmarkt im Überblick; 2. Die Stellung der Krankenhäuser im deutschen Gesundheitsmarkt
2.3 Möglichkeiten zur Reaktion auf den verschärften Wettbewerb2.3.1 Differenzierung im Rahmen des klassischen Marketing-Mixes unter Berücksichtigung gesetzlicher Beschränkungen; 2.3.2 Fusionen, Übernahmen und Bildung von Kooperationen; 3. Die Stellung der niedergelassenen Ärzte im deutschen Gesundheitsmarkt; 3.1 Überblick über den Bereich der vertragsärztlichen Versorgung; 3.1.1 Systematisierung und Organisationsstruktur der vertragsärztlichen Versorgung; 3.1.2 Die Verschärfung des Wettbewerbs für niedergelassene Ärzte unter besonderer Berücksichtigung gesetzlicher Änderungen
ISBN: 978-3-8349-6537-0 ; 978-3-8349-2778-1
Other identifiers:
10.1007/978-3-8349-6537-0 [DOI]
Classification: Stationäres Gesundheitswesen, Krankenhauswesen ; Marketing
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015467