Das ADL-Modell der Prinzipal-Agent-Theorie für die Just-in-Time-Produktionssteuerung – Darstellung, Analyse und Kritik
Year of publication: |
2008
|
---|---|
Authors: | Zelewski, Stephan |
Institutions: | Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement <Essen> |
Published in: | |
Subject: | Moral hazard | Agency-Theorie | Asymmetrische Information | asmmetric informatin | Produktionssystem | Just-in-time-Produktion |
- 1 Problementfaltung
- 1.1 Einführender Überblick über die Prinzipal-Agent-Theorie
- 1.2 Fokussierung auf die Theorievariante von ALLES, DATAR und LAMBERT
- 1.3 Problemstellung
- 2 Das ADL-Modell in seiner konventionellen Formulierung
- 2.1 Einführung
- 2.2 Die problemorientierte Basisstruktur des ADL-Modells.
- 2.3 Lösungsorientierte Transformationen der Basisstruktur des ADL-Modells
- 3. Kritische Analyse des ADL-Modells
- 3.1 Analyse aus produktionswirtschaftlicher Perspektive
- 3.2 Analyse aus wissenschaftstheoretischer Perspektive
- 4. Zusammenfassung und Ausblick<bR>5 Literaturverzeichnis
-
Moral Hazard and Clear Conscience
Miettinen, Topi, (2007)
-
Hirschauer, Norbert, (2006)
-
Social Preferences? Google Answers!
Regner, Tobias, (2009)
- More ...
-
Peters, Malte L., (2010)
-
Fallstudie zu Porters generischen Wettbewerbsstrategien im Kontext nachhaltigen Wirtschaftens
Peters, Malte L., (2010)
-
Kuckertz, A., (2010)
- More ...