Das EU-Projekt MOPEM – europaweite Nutzung elektronischer Lernpfade in der Marketing-Weiterbildung
Im Projekt »Marketing 0nline – Path to Enter New Markets« wollen sieben Partnereinrichtungen aus fünf Ländern der defi zitären europäischen Online-Ausbildung im Bereich des fortgeschrittenen Marketings begegnen. Die Lernkurse zum fortgeschrittenen Marketing für Europäische Märkte sollen anhand vonFallstudien praxisorientiert die kulturellen Unterschiede berücksichtigen, modulartig separierbar und wiederverwendbar sowie unabhängig vom konkreten Bildungssystem aufgebaut sein, sodass sie bei beliebigen Bildungsträgern einsetzbar sind und den Bedürfnissen der am Markt agierenden Unternehmen Rechnung tragen. Dabei nimmt der Einsatz der »neuen« Medien weiterhin in allen Bereichen stark zu und führt zu permanenten Veränderungen im Anforderungsprofi l der Beschäftigten. Neben Technik, Organisationsaspekten und ökonomischer Dimension ist bei deren Einführung insbesondere auf die Didaktik der Online-Lernprozesse und deren betriebliche Verzahnung zu achten, um einen wirklichen Wissenszuwachs zu erhalten. Das Projekt MOPEM ist für die TFH Wildau ein wichtiger Baustein in der Profi lstärkung, erfolgreiches Online-Lernen mit selbstorganisierten Projektstudien anbieten und einsetzen zu können.
Year of publication: |
2008
|
---|---|
Authors: | Scholl, Margit ; Tippe, Ulrike |
Publisher: |
Technische Fachhochschule Wildau / Fachbereich Betriebswirtschaft/Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by person
-
Learning Communities im Web 2.0 am Beispiel von Methopedia – Inspirationen für die Lehre?
Scholl, Margit, (2009)
-
Technologiegestützter After Sales Service
Scholl, Margit, (2006)
-
Theorie und Praxis erfolgreicher Blended Learning-Konzepte
Tippe, Ulrike, (2006)
- More ...