Das M-Modell –Eine konzeptionelle Informationssystemarchitektur für die Planung,Kontrolle und Koordinationvon Projekten(Projekt-Controlling)
Year of publication: |
2002-12-01
|
---|---|
Authors: | Ahlemann, Frederik |
Other Persons: | Hoppe, Uwe (contributor) |
Institutions: | Universität <Osnabrück> / Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre - Organisation und Wirtschaftsinformatik |
Published in: | |
Subject: | Projektmanagement | Project Management | Anwendungssystem | Informationssystem |
- 1 Einleitung
- 2 Konzeptionelle und begriffliche Grundlagen
- 2.1 Unternehmen als soziotechnische Systeme
- 2.2 Projekte
- 2.3 Projekt-Controlling
- 2.4 Modelle
- 2.5 Informationssysteme und Informationssystemarchitekturen
- 3 Das M-Modell
- 3.1 Überblick
- 3.2 Leitungsebenen
- 3.3 Prozesse
- 3.4 Datenflüsse
- 3.5 Planung, Kontrolle und Koordination im M-Modell
- 3.6 Frequenz von Planung und Kontrolle
- 4 Zusammenfassung und Ausblick
-
Steinweg, Carl, (2004)
-
Hennel, Phil, (2021)
-
Brahami, Menaouer, (2018)
- More ...
-
Barter als Geschäftsmodell für den interuniversitären Tausch von Lehrangeboten
Hoppe, Uwe, (2007)
-
Bogaschewsky, Ronald, (2004)
-
Bogaschewsky, Ronald, (2004)
- More ...