Der ataraxische Staat
Zusammenfassung Die These, dass Verfassungsgerichte, Experten und unabhängige Instanzen die Gesellschaft zunehmend regieren, ist umstritten. Ziel dieses Beitrags ist es nicht, die mögliche empirische Untermauerung dieser Annahme weiter zu prüfen, sondern zunächst zu untersuchen, was diese unabhängigen Instanzen sind und wohin sie im staatlichen Makrogefüge gehören. Eine umfassende Einbettung dieser Instanzen in das Staatsgefüge hat bisher gefehlt. Durch ihre Bündelung wird ein Subsystem erkennbar, das als ataraxischer Staat bezeichnet wird. Zur Untermauerung dieses Befunds stützt sich der Artikel auf die klassische Theorie der Gewaltenteilung und auf das Konzept der horizontal accountability . Auf der Basis dieser begrifflichen Bündelung will der Artikel eine Neuinterpretation des in Vergessenheit geratenen Konzepts der Mischverfassung anregen. Die hier angebotene konzeptionelle Arbeit kommt zu dem Schluss, dass all diese unabhängigen Instanzen ein Subsystem im Staat bilden, das strukturell sowohl der Demokratie als auch der Politik entgegengesetzt ist und somit zu einem langfristigen und spezifischen Gleichgewicht des Gemeinwesens beitragen kann. @The thesis that constitutional courts, experts, and independent bodies increasingly govern society is controversial. The aim of this article is not to deal with the possible empirical substantiation of this assumption but to examine what these independent bodies are and where they belong in the state macrostructure. A comprehensive embedding of these instances in the state structure has so far been lacking. Through their conceptual bundling, a subsystem becomes recognizable, which is referred to as the ataraxic state. To underpin this finding, the article draws on the classical theory of the separation of powers and the concept of horizontal accountability. Based on this conceptual bundling, the article aims to stimulate a reinterpretation of the forgotten concept of the mixed constitution, as the conceptual work offered here concludes that all of these independent entities form a subsystem in the state that is structurally opposed to both democracy and politics and can thus contribute to a long-term and specific equilibrium of the polity.
| Year of publication: |
2025
|
|---|---|
| Authors: | Barrios-Suvelza, Franz Xavier |
| Published in: |
Politische Vierteljahresschrift. - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, ISSN 1862-2860. - Vol. 66.2025, 4, p. 721-750
|
| Publisher: |
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden |
| Subject: | Expertokratie | Demokratiedefizit | Mischverfassung | Gewaltentrennung | Unabhängige Behörden | Expertocracy | Democratic deficit | Mixed constitution | Separation of powers | Independent agencies |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Economic approaches to the separation of powers
Gutmann, Jerg, (2025)
-
The Existence of Courts and Parliaments in Regional Organizations: A Case of Democratic Control?
Jetschke, Anja, (2020)
-
Asseburg, Muriel, (2024)
- More ...