Der Irrsinn der Reformen : warum mehr Wettbewerb und weniger Staat nicht zu Wohlstand führen
Year of publication: |
c 2005 ; 1. Aufl.
|
---|---|
Authors: | Löpfe, Philipp ; Vontobel, Werner |
Publisher: |
Zürich : Orell Füssli |
Subject: | Wirtschaftsliberalismus | Economic liberalism | Wirtschaftsreform | Economic reform | Kritik | Criticism | Standortwettbewerb | Territorial competition | Standortfaktor | Location factor | China | Nordeuropa | Northern Europe | Welt | World | Europa | Wirtschaftspolitik | Neoliberalismus | Wettbewerb | Wirtschaftswachstum | Wohlstandsgesellschaft |
Description of contents: | Table of Contents [gbv.de] |
Extent: | 198 S. graph. Darst. 22 cm |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Language: | German |
Notes: | Pb. : EUR 18.00 |
ISBN: | 978-3-280-05133-7 ; 3-280-05133-9 |
Classification: | Wirtschaftsentwicklung, Wirtschaftsstruktur: Allgemeines |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
-
New Deal für Deutschland : der dritte Weg zum Wachstum
Corneo, Giacomo, (2006)
-
Verzockt! : Warum die Karten von Markt und Staat neu gemischt werden müssen
Simonis, Heide, (2010)
-
Standort-Wahn und Euro-Angst : die sieben Irrtümer der deutschen Wirtschaftspolitik
Hickel, Rudolf, (1998)
- More ...
-
Arbeitswut : warum es sich nicht lohnt, sich abzuhetzen und gegenseitig die Jobs abzujagen
Löpfe, Philipp, (2008)
-
Wirtschaft boomt, Gesellschaft kaputt : eine Abrechnung
Löpfe, Philipp, (2014)
-
Arbeitswut : warum es sich nicht lohnt, sich abzuhetzen und gegenseitig die Jobs abzujagen
Löpfe, Philipp, (2008)
- More ...