Extent:
Online-Ressource (X, 270 S. 77 Abb., 2 Abb. in Farbe, digital)
Series:
Conferences:
Wissenschaftlicher Interdisziplinärer Kongress für Dialogmarketing ; 7 (Stuttgart) : 2012.09.25
Type of publication: Book / Working Paper
Type of publication (narrower categories): Konferenzschrift
Language: German
Notes:
Description based upon print version of record
Editorial; Die Zukunft des Dialogmarketings; Kontakt; Inhalt; Digital Dialog Insights 2012; Inhalt; Management Summary; 1 Einführung; 1.1 Vorwort; 1.2 Studiendesign; 1.3 Highlights; 2 Digitale Dialoginstrumente; 2.1 Lead Generierung; 2.1.1 Status Quo; 2.1.2 Perspektiven; 2.1.3 Trends; 2.1.4 Leadgenerierung ‚Classic'; 2.1.5 Experteninterview Dr. Peter Figge, Jung von Matt, Chief Executive Officer; 2.1.6 Leadgenerierung über Social Media; 2.1.7 Experteninterview Jürgen Sievers, Kiteworldwide, Head of Marketing & Product Management; 2.2 Sicherheit; 2.3 E-Mail-Marketing; 2.3.1 Status Quo
2.3.2 Perspektiven2.3.3 Optimierungs-Potenziale von E-Mail-Marketing-Features; 2.3.4 Investitionstrends; 2.3.5 Special Bewegtbild; 2.4 Weitere Digitale Dialoginstrumente; 2.4.1 Suchmaschinenmarketing; 2.4.2 Mobile; 2.4.3 Affiliate; 3 Konversionsoptimierung; 3.1 Targeting Ohne Umwege über Werbeumfelder zur Zielgruppe; 3.1.1 Status Quo; 3.1.2 Trends; 3.1.3 Perspektiven; 3.1.4 Wirkungsverstärkung von Targeting-Arten; 3.2 Customer Analytics, Customer Journey Optimierung und Personas; 3.2.1 Customer Analytics; 3.2.2 Customer Journey Optimierung; 3.2.3 Personas; 4 Trendeinschätzungen
4.1 Kampagnenkonzeption4.1.1 Crossmediale 360°-Integration; 4.1.2 Social - Local - Mobile; 4.1.3 Digitale Distribution von Flyern und Prospekten; 4.2 Ressourcen; 4.3 Marketing-Controlling; Literatur; Die Autoren; Kontakt; Die Zukunft des Dialogmarketings! - Träumen Androiden von elektrischen Schafen?; Inhalt; Management Summary; 1 Motivation: Zeitreise zurück ins Jahr 2002; 2 Vision oder Realität?; 3 Internet of Services; 3.1 Definition und Vision; 3.2 Reale Beispiele; 3.2.1 Kontextbasierte Werbung; 3.2.2 Carsharing-Konzept car2go; 3.2.3 Kombination von Carsharing & Mitfahrgelegenheit
3.2.4 Virtual Stores - Einkaufen per QR-Code3.2.5 CAS PIA - Customer Relationship Management System; 4 Internet of Things; 4.1 Definition und Vision; 4.2 Reale Beispiele; 4.2.1 Bezahlen mit dem Mobiltelefon; 4.2.2 Das vernetzte Haus; 4.2.3 Der smarte Getränkeautomat; 4.2.4 Patientenüberwachung; 5 Kontextwissen ist die Basis der personalisierten Ansprache; 6 Schlussfolgerungen; Literatur; Die Autoren; Kontakt; Digitale Revolution - Auswirkungen auf das Marketing; Inhalt; Management Summary; 1 Der Gartner Hype Cycle als prognostischer Hintergrund
2 Ausgewählte Herausforderungen für das Marketing2.1 Big Data; 2.2 Veränderungen des Kundenverhaltens; 2.3 Beginn des Zeitalters der Kooperationen; 3 Wie gut fühlen sich CMOs auf diese Herausforderungen vorbereitet?; 4 Ausblick; Literatur; Der Autor; Kontakt; Dialogmarketing-Excellence: Erfolgsfaktoren der direkten Kundenansprache; Inhalt; Management Summary; 1 Auf der Suche nach den Erfolgsfaktoren im Dialogmarketing; 2 Das EFQM-Modell als Grundlage der Dialogmarketing-Excellence-Konzeption; 3 Empirische Überprüfung des Dialogmarketing-Excellence-Modells
3.1 Spezifikationen des Dialogmarketing-Excellence-Modells
ISBN: 978-3-658-02039-2 ; 978-3-658-02038-5
Other identifiers:
10.1007/978-3-658-02039-2 [DOI]
Classification: Marketing
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016617