Die Cell-Key-Methode in den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder – Teil 2: Auswirkungen des neuen Geheimhaltungsverfahrens
Die Cell-Key-Methode ist ein hauptsächlich für die Geheimhaltung von Fallzahltabellen entwickeltes Geheimhaltungsverfahren. In den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder werden häufig umfangreiche Analysen vorgenommen, auf deren Ergebnisdarstellung sich das neue Verfahren ebenfalls auswirken kann. Der Artikel beschreibt die Auswirkungen, die das Verfahren auf die Ergebnisqualität, Fallzahltabellen, Verhältniszahlen und Zeitreihen hat.
Year of publication: |
2024
|
---|---|
Authors: | Rothe, Patrick ; Güttgemanns, Volker ; Rohde, Johannes ; Setzer, Stefanie |
Published in: |
WISTA - Wirtschaft und Statistik. - ISSN 1619-2907. - Vol. 76.2024, 3, p. 45-54
|
Publisher: |
Wiesbaden : Statistisches Bundesamt (Destatis) |
Subject: | Geheimhaltung | stochastische Überlagerung | post-tabular | Verhältniszahlen | Zeitreihen | confidentiality | stochastic perturbation | ratios | time series |
Saved in: