Die Golfstaaten, China und Zentralasiens grüner Energiesektor : Interaktionen, geopolitische Dynamiken und Implikationen für EU und Deutschland
Dawud Ansari/Rosa Melissa Gehrung/Jacopo Maria Pepe ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
In Zentralasien verfolgen insbesondere Kasachstan und Usbekistan immer ambitioniertere Ziele mit Blick auf erneuerbare Energien. Neben China als etabliertem Akteur sind es vor allem einzelne Golfstaaten, insbesondere Saudi-Arabien, teils auch die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), die zunehmend entsprechende Projekte umsetzen. Die bisher kooperativ angelegte Präsenz von Golfstaaten und Chinas in Zentralasien, basierend auf Marktteilung entlang der Wertschöpfungskette, könnte eine Blaupause für die global immer wichtiger werdenden Golf-China-Beziehungen sein - aber auch ein Beispiel für neue energie- und geopolitische Verflechtungen, die Europas Einfluss entzogen sind. Für die EU und Deutschland sollte dies eine doppelte Warnung sein: Während intra-asiatische Dynamiken an Bedeutung gewinnen, laufen Deutschland und die EU Gefahr, energie-, klima- und geopolitisch marginalisiert zu werden - nicht nur in Zentralasiens erneuerbarem Energiesektor. Um dem entgegenzuwirken, braucht es neben einer konsistenteren Zentralasienstrategie auch einen konstruktiven und von Ideologie unbelasteten Ansatz für die Beziehungen gegenüber den arabischen Golfstaaten.
Year of publication: |
[Dezember 2024]
|
---|---|
Authors: | Ansari, Dawud ; Gehrung, Rosa Melissa ; Pepe, Jacopo Maria |
Institutions: | Stiftung Wissenschaft und Politik (issuing body) |
Publisher: |
Berlin : SWP |
Subject: | Golfstaaten | China | Saudi-Arabien | Kasachstan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate (VAE) | Zentralasien | erneuerbare Energien | grüne Energie | "Seidenstraßen"-Initiative | Wasserstoff |
Saved in:
Extent: | 1 Online-Ressource (8 Seiten) |
---|---|
Series: | SWP-Aktuell. - Berlin : SWP, ISSN 2747-5018, ZDB-ID 2376878-2. - Vol. 2024, Nr. 63 (Dezember 2024) |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Language: | German |
Notes: | Gesehen am 05.12.2024 |
Other identifiers: | 10.18449/2024A63 [DOI] hdl:10419/315497 [Handle] |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015330813