Die neuen Eigenkapitalvorschriften nach Basel III – Was deutsche Kreditgenossenschaften erwartet
Zusammenfassung Durch die Einführung von Basel III werden die regulatorischen Harmonisierungstendenzen in der internationalen Bankenregulierung weiter vorangetrieben, um die Vergleichbarkeit und Transparenz auf internationaler Ebene zu erhöhen.Allerdings sollten bei der Umsetzung in nationales Recht länderspezifische Besonderheiten im Finanzsektor wie z. B. das deutsche Drei-Säulen-System nicht unberücksichtigt bleiben. Der vorliegende Beitrag untersucht in diesem Kontext, welche Auswirkungen die Neuregelungen für die einzelnen Eigenkapitalbestandteile der klassischen „Genossenschaftsbank vor Ort“ haben. Dafür wurde eine eigene Auswertung auf Basis der Abschluss- und Offenlegungsberichte 2009 durchgeführt.
Year of publication: |
2012
|
---|---|
Authors: | Domikowsky, Christian ; Hesse, Frederik ; Pfingsten, Andreas |
Published in: |
Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen. - Lucius & Lucius, ISSN 0044-2429, ZDB-ID 2034534-3. - Vol. 62.2012, 2, p. 89-102
|
Publisher: |
Lucius & Lucius |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by person
-
Die neuen Eigenkapitalvorschriften nach Basel III : Was deutsche Kreditgenossenschaften erwartet
Domikowsky, Christian, (2012)
-
Die neuen Eigenkapitalvorschriften nach Basel III : was deutsche Kreditgenossenschaften erwartet
Domikowsky, Christian, (2012)
-
Loan loss provisioning and procyclicality: Evidence from an expected loss model
Domikowsky, Christian, (2014)
- More ...