Die Verwendung der logistischen Funktionsform zur Modellierung von internationaler Preistransmission in Nettohandelsmodellen
Der vorliegende Beitrag beschreibt die Anwendung der logistischen Funktionsform zur Abbildung der Preistransmission von internationalen auf nationale Märkte im partiellen Nettohandels-Gleichgewichtsmodell ESIM (European Simulation Model). Am Beispiel des europäischen Rindfleischmarktes wird gezeigt, daß die logistische Funktionsform ein flexibles Instrument zur Abbildung der Preistransmission in Nettohandelsmodellen ist, mit dem ein fließender Übergang von einem import- zu einem exportbasierten Preis, die möglicherweise auf sehr unterschiedlichen Niveaus liegen, gestaltet werden kann. Steilheit und Symmetrie des Preisübergangs können gesteuert werden. Auch die Effekte von Zollkontingenten und Exportsubventionen können abgebildet werden....