Die Volatilität der Wechselkurse : eine theoretische und empirische Analyse der Mitgliedstaaten der Visegrád-Gruppe im Vorfeld der Erweiterung der EWU
Joanna Boerner; Hrsg. R. Anderegg
Die exzessiven Wechselkursschwankungen sind ein empirisch beobachtbares Phänomen, das Anfang der 1970er Jahre, insbesondere nach dem Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems mit festen Wechselkursen, stark an Bedeutung gewonnen hat. Die Entwicklung der Wechselkurse scheint seitdem von der Entwicklung der Fundamentalvariablen einer Volkswirtschaft abgekoppelt zu sein. In diesem Zusammenhang stellt die Untersuchung der Wechselkursvolatilität des polnischen Zloty, der slowakischen Krone, der tschechischen Krone und des ungarischen Forint den Gegenstand des vorliegenden Buches dar, welcher mithilfe von Methoden der modernen Finanzmarktökonometrie analysiert wird. Die Autorin beschäftigt sich im ersten Teil der Arbeit mit der Währungsintegration. Sie widmet sich zunächst dem Wesen einer Währungsunion und den Entwicklungstendenzen in den Mitgliedstaaten der Visegrád-Gruppe unter dem Aspekt der währungspolitischen Konvergenz. Im zweiten Teil der Arbeit sucht die Verfasserin nach einer Erklärung der exzessiven Wechselkursvolatilität zum einen mithilfe traditioneller Wechselkursmodelle und zum anderen mithilfe alternativer Ansätze. Ihre Erklärungskraft bzgl. der exzessiven Wechselkursvolatilität ist allerdings wenig zufriedenstellend. Folglich greift die Autorin auf zeitreihentheoretische Konzepte zurück und modelliert die Wechselkurszeitreihen im Rahmen des Random-Walk-Ansatzes. Dabei erfolgt die empirische Betrachtung der Volatilität der Wechselkurse der Visegrád-Länder unter dem Aspekt des Wechselkurskriteriums, welches eine Schwankungsbreite von +/-15% zulässt. Die statistischen Analysen beruhen auf den (G)ARCH-Modellen, mit deren Hilfe die heteroskedastische Struktur der zugrunde liegenden Daten erfasst werden kann. Die Autorin überprüft dabei sowohl die Regimeabhängigkeit realer Wechselkurse von den nominalen Wechselkursregimes als auch die Effizienz der Informationsverarbeitung auf den jeweiligen Devisenmärkten.
Year of publication: |
2008 ; 1. Aufl.
|
---|---|
Authors: | Boerner, Joanna |
Publisher: |
Berlin : dissertation.de |
Subject: | Währungsunion | Monetary union | Wechselkurs | Exchange rate | Volatilität | Volatility | Eurozone | Euro area | EU-Mitgliedschaft | EU membership | Konvergenzkriterien | Convergence criteria | Theorie | Theory | Schätzung | Estimation | Visegrad-Staaten | Visegrad countries | Polen | Poland | Slowakei | Slovakia | Tschechien | Czech Republic | Ungarn | Hungary | Europäische Union | Visegrád-Staaten | Geschichte 1999-2007 | Konvergenz |
Description of contents: | Table of Contents [media.obvsg.at] ; Table of Contents [gbv.de] ; Description [gbv.de] |
Saved in:
Extent: | XIX, 267 S. 16 schw.-w. Ill., 16 farb. Ill., 79 schw.-w. Tab. 210 mm x 150 mm, 390 gr. |
---|---|
Series: | Kölner Studien : wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Untersuchungen der Universität zu Köln. - Berlin : dissertation.de, ZDB-ID 2090188-4. - Vol. 14 |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Hochschulschrift ; Thesis |
Language: | German |
Thesis: | Köln, Univ., Diss., 2008 |
Notes: | Erscheint: 30. Juni 2008 |
ISBN: | 978-3-86624-364-4 |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013432208
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Schweickert, Rainer, (2001)
-
The extreme risk problem for monetary policies of the Euro-candidates
Gabrisch, Hubert, (2010)
-
Real and financial integration in Europe : evidence for the accession states and for the pre-ins
Buch, Claudia M., (1999)
- More ...
Similar items by person