Extent:
Online-Ressource (XXVI, 376 S. 95 Abb, digital)
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Language: German
Notes:
Description based upon print version of record
Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Ausgangslage und Problemstellung; 1.1.1 Dynamik und Diskontinuitäten; 1.1.2 Chancen und Risiken durch Veränderung; 1.1.3 Dynamik durch Innovation; 1.1.4 Innovation, Forschung und Entwicklung (F&E) aus ressourcenorientierter Perspektive; 1.1.5 Problemstellung; 1.2 State of the Art und Forschungslücke; 1.2.1 Thematischer Überblick entlang ausgewählter Standardliteratur
1.2.2 Indizien für Innovation, Forschung und Entwicklung bzw. Dynamic Capabilities als Forschungsthemen1.2.3 Forschungsbeiträge zu Innovationsthemen aus der Fähigkeitsperspektive; 1.2.4 Forschungsbeiträge zu Dynamic Capabilities: State of the Art; 1.2.5 Forschungslücke; 1.3 Ziele der Arbeit und Forschungsfragen; 1.4 Relevanz für die Praxis; 1.5 Forschungsdesign; 1.5.1 Einleitung; 1.5.2 Methodischer Zugang; 1.5.3 Einordnung der Arbeit in die Basisdesigns qualitativer Forschungsmethoden; 1.5.4 Theorieentwicklung auf Basis von Fallstudien nach Eisenhardt im Überblick
1.5.5 Generalisierungsziele und Darstellungsziele1.5.6 Grad an Standardisierung und Kontrolle; 1.6 Aufbau der Arbeit; 1.7 Theorieentwicklungsprozess nach Eisenhardt im Detail; 1.7.1 Grundsätzliche Typologie und Struktur der Fallstudie; 1.7.2 Start der Fallstudienarbeit; 1.7.3 Auswahl der Analyseeinheiten und Interviewpartner; 1.7.4 Auswahl und Gestaltung der Instrumente; 1.7.5 Erhebung im Feld; 1.7.6 Analyse der Daten; 1.7.7 Hypothesengenerierung, Modellbildung und Abschluss; 2 Innovation, Forschung und Entwicklung; 2.1 Einleitung; 2.2 Innovation; 2.2.1 Einleitung und begriffliche Abgrenzung
2.2.2 Innovation als Managementaufgabe2.2.3 Innovationsstrategie; 2.2.4 Interaktive Wertschöpfung; 2.2.5 Innovationsdiffusion; 2.2.6 Messung von Innovationserfolg; 2.3 Forschung und Entwicklung (F&E); 2.3.1 Einleitung und begriffliche Abgrenzung; 2.3.2 Unternehmensinterne F&E; 2.3.3 Alternativen in der Beschaffung von F&E-Leistungen; 2.3.4 Orientierungen der F&E innerhalb der Marktperspektive; 2.3.5 F&E-Strategie; 2.3.6 Messung von F&E-Performance; 2.4 Fähigkeitsund kompetenzorientierte Betrachtungen von Innovation und F&E; 2.4.1 Entwicklung von Fähigkeiten durch F&E
2.4.2 Research and Development (R&D) Capability2.4.3 Absorptive Capacity; 2.5 Reflexion: Innovation, F&E und Dynamic Capabilities; 3 Neues St. Galler Managementmodell als Bezugsrahmen; 3.1 Einleitung; 3.2 Begriffliche Abgrenzung; 3.2.1 Managementmodell; 3.2.2 Bezugsrahmen; 3.3 Grundlegendes zur Auffassung von Organisationen als Systeme; 3.4 Neues St. Galler Managementmodell im Überblick; 3.4.1 Einleitung und begriffliche Abgrenzung; 3.4.2 Unternehmung als komplexes, dynamisches System; 3.4.3 Grundkategorien des neuen St. Galler Managementmodells
3.5 Ein für die Studie reduziertes Managementmodell
ISBN: 978-3-658-01094-2 ; 978-3-658-01093-5
Other identifiers:
10.1007/978-3-658-01094-2 [DOI]
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016323